Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Dem einzelnen bleibe die Freiheit, sich mit dem zu beschäftigen, was ihn anzieht, was ihm Freude macht, was ihm nützlich deucht; aber das eigentliche Studium der Menschheit ist der Mensch. Es gibt wenig Menschen, die sich mit dem Nächstvergangenen zu beschäftigen wissen.
Mich deucht, sie hatten das aus der Tiefe und Ferne ihnen als ein schwarzer Punkt erscheinende Schwimmgebäude für irgendeinen Raub und willkommene Zehrung gehalten. Vom Schiff aus wenigstens behandelte man sie nicht als Geleitsmänner, sondern wie Feinde: einer ward mit dem Harpun getroffen, aber nicht herangebracht.
Gesteht! was man von je gewußt, Es ist durchaus nicht wissenswürdig. MEPHISTOPHELES: Mich deucht es längst. Ich war ein Tor, Nun komm' ich mir recht schal und albern vor. BACC: Das freut mich sehr! Da hör' ich doch Verstand; Der erste Greis, den ich vernünftig fand! MEPHISTOPHELES: Ich suchte nach verborgen-goldnem Schatze, Und schauerliche Kohlen trug ich fort.
Wie ungezwungen bewegt sich der Rhythmus gleich in der Anfangsrede: Hab' ich den Markt und die Straßen doch nie so einsam gesehen! Ist doch die Stadt wie gekehrt, wie ausgestorben. Nicht fünfzig, Deucht mir, blieben zurück von allen unsern Bewohnern u. s. w.
Aber mich deucht, Sie wollen sagen, er müsse Ihnen gar zu viel vergeben, und weil ihm das nicht anders als sehr sauer werden könne, so machten Sie sich ein Gewissen, seine Vergebung anzunehmen. Wenn Sie das meinen, so sagen Sie mir doch, ist denn nicht das Vergeben für ein gutes Herz ein Vergnügen? Ich bin in meinem Leben so glücklich nicht gewesen, daß ich dieses Vergnügen oft empfunden hätte.
Wir waren wert, den Reichtum zu besitzen, Denn keiner wußt ihn recht zu nützen." Das Unglück der Weiber In eine Stadt, mich deucht, sie lag in Griechenland, Drang einst der Feind, von Wut entbrannt, Und wollte, weil die Stadt mit Sturm erobert worden, Die Bürger, in der Raserei, Bis auf den letzten Mann ermorden. O Himmel! welch ein Angstgeschrei Erregten nicht der Weiber blasse Scharen.
Sehet, Mutter, mir ist im tiefsten Herzen beschlossen, Bald zu tun und gleich, was recht mir deucht und verständig; Denn wer lange bedenkt, der wählt nicht immer das Beste. Sehet, ich werde nicht wieder nach Hause kehren! Von hier aus Geh ich gerad in die Stadt und übergebe den Kriegern Diesen Arm und dies Herz, dem Vaterlande zu dienen.
Eine genaue und ausführliche Entwicklung, wie dieses zugehe; wie es unter gewissen gegebenen Umständen nicht anders möglich sei, als daß durch eine so fehlerhafte Veranstaltung das beste Naturell, in ein Karikaturenmäßiges moralisches Mißgeschöpfe verzogen werden müsse, wäre, wie uns deucht, ein sehr nützlicher Stoff, den wir der Bearbeitung irgend eines Mannes von Genie empfehlen, der bei philosophischen Einsichten eine hinlängliche Kenntnis der Welt besäße.
Daß dieses Urteil von der Bekehrung des Dionys richtig sei, hat sich in der Folge würklich bewiesen; und man hätte, deucht uns, ohne die Gabe der Divination zu besitzen, voraussehen können, daß eine so plötzliche Veränderung keinen Bestand haben werde.
Mein Innerstes bewegt sich, schau ich sie. So still, so klug, so Ebenmaß in jedem; Und immer deucht es mir, ich müßt' ihr sagen: Blick auf! Das Unheil gähnt, ein Abgrund neben dir! Und doch ist sie zu sicher und zu fest.
Wort des Tages
Andere suchen