Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Wer sendet dich und spricht durch deinen Mund? HEROLD. Der Briten Feldherr, Graf von Salisbury. JOHANNA. Herold, du lügst! Der Lord spricht nicht durch dich. Nur die Lebendgen sprechen, nicht die Toten. HEROLD. Mein Feldherr lebt in Fülle der Gesundheit Und Kraft, und lebt euch allen zum Verderben. JOHANNA. Er lebte, da du abgingst.
Ihn lockt das reiche Land, das wir durchs Schwert bekehrt, Das wir das Christentum und unsern Geiz gelehrt. Er sieht Amerika; doch nah an diesem Lande Zerreißt der Sturm sein Schiff. Zwar glückt es ihm, am Strande Dem Tode zu entgehn; allein der Wilden Schar Fiel auf die Briten los; und wer entkommen war, Den fraß ihr hungrig Schwert.
Vor der gewaltigen Armada wich die auch diesmal am Ufer versammelte Streitmacht der Briten, ohne einen Kampf zu wagen; Caesar trat sofort den Marsch ins Binnenland an und ueberschritt nach einigen gluecklichen Gefechten den Fluss Stour; allein er musste sehr wider seinen Willen innehalten, weil die Flotte auf der offenen Reede wiederum von den Stuermen des Kanals halb vernichtet worden war.
TALBOT. Ihr steht in Unterhandlung mit dem Dauphin, Wir Wissens, doch wir werden Mittel finden, Uns vor Verrat zu schützen. BURGUND. Tod und Hölle! Begegnet man mir so? Chatillon! Laß meine Völker sich zum Aufbruch rüsten, Wir gehn in unser Land zurück. LIONEL. Glück auf den Weg! Nie war der Ruhm des Briten glänzender, Als da er seinem guten Schwert allein Vertrauend ohne Helfershelfer focht.
Das Latein scheint auf unserer Insel nie die alte galische Sprache bewältigt zu haben, auch hat es sich gegen das Germanische nicht behaupten können. Die unbedeutende und oberflächliche Bildung, welche die Briten von ihren südlichen Beherrschern empfangen, verlöschten die Drangsale des fünften Jahrhunderts.
Vorher aber noch etwas im allgemeinen von dem Leben der Engländer in Badeorten, weil es uns zur Verständlichkeit des Ganzen unentbehrlich dünkt. Etikette ist in England überall an der Tagesordnung. Dem Briten geht es mit ihr wie den Frauen mit ihrer Schnürbrust, wenn sie sich von Jugend auf daran gewöhnt haben.
Durch das Transparent von Spießigkeit und feineren Weinen ist er ein Fenster auf die tragische Narrheit des Lebens, das leichter und klüger scheint wie das der Bouffons des Briten und vor allem viel zu massiv als daß es töten könnte. Schneidet man ein Filet von gutem Ochsen, rasch auf heißestem Rost gebraten, blank auf, läuft der Fleischsaft hellrot heraus.
Am gefährlichsten wurde den Gästen jedoch die Feindschaft der unduldsamen Geistlichkeit, die mit eiserner Hand das Volk knechtete und die Briten schlimmer als die Heiden ansah, zumal weil sie die langen und strengen Fasten nicht hielten. Der Bischof von Schoa zeigte diese Feindschaft ganz offen.
Und auch noch andere Küstenplätze sind nach und nach in die Hände der beiden Rivalen gefallen: die Briten haben sich auf der Insel Kamaran an der arabischen Seite, die Franzosen auf Dessi vor der wichtigen Bai von Adulis und zu Oboc niedergelassen.
Weimar an der Ilm ist eine Stadt, Schön, weil sie so viel Schönheiten hat, Alle Fremden sind wohlgelitten, Vorzüglich die Briten." Der Einfluß der Engländer, unter denen sich manch einer befand, der später im künstlerischen oder politischen Leben eine Rolle spielen sollte, war unverkennbar: das Interesse für englische Literatur, das sie erregten, stieg bis zur Schwärmerei.
Wort des Tages
Andere suchen