Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Es war warm und hell im Zimmer. Vor der Lampe lag ein aufgeschlagenes Buch. Tetzner schob die blaue Brille auf die Stirn und blickte Arnold zuerst wie einen fremdartigen Gegenstand zerstreut an, dann zogen sich die Muskeln des Gesichts zu einem nachtwandlerischen Lächeln auseinander.

Ein Lieblingsthema der Mönche scheint die Schöpfung gewesen zu sein, denn sie wurde sehr oft dargestellt, und höchst erbaulich ist es, wenn Gott, der im Schlafrock mit Brille und Perücke erscheint, von Adam auf den Knien darum gebeten wird erschaffen zu werden.

Herr Walter sprach's, der alte. Ihr werdet grau und faltenreich Und traurig von Gestalte. Frau Welt darauf erwidert schnippsch: Mein Herr, seid lieber stille. Ihr scheint mir auch nicht mehr so hübsch Mit eurer schwarzen Brille. Lache nicht, wenn mit den Jahren Lieb und Freundlichkeit vergehen, Was Paulinchen ist geschehen, Kann auch dir mal widerfahren.

"Beim Himmel!" erwiderte die Alte, indem sie die Brille von der Nase nahm; "meint Ihr, dass das kleine Eigentum, das wir uns in muehseligen und jammervollen Jahren durch die Arbeit unserer Haende erworben haben, dies grimmige, aus der Hoelle stammende Raeubergesindel nicht reizt?

Da fiel mein Blick ganz zufällig auf den Flötisten, der eine Brille trug und glatt rasiert war; aber er hatte lange weiße Haare, und von einem Schal war nichts zu sehen. Das Orchesterspiel schloß, die Darsteller traten wieder auf die Szene.

Mimi wollte hübsch sein an Hermanns Seite, der mit seinem sonntäglichen, dunkelblauen Ueberzieher, dem weichen hellgrauen Filzhut, den "Bismarckfarbenen" und der goldnen Brille immer so nobel aussah. Wenn er nur nicht so langweilig sein wollte, so lästig durch seine unaufhörliche Kurmacherei. Am meisten zuwider war ihr sein beständiges, verliebtes Anlächeln.

Lumpengesindel! glaubt die gebratenen Tauben sollen ihm da in's Maul fliegen, so bald sie's nur aufsperrenUnd wieder riß er den Brief vom Pult, rückte sich die Brille zurecht, und las mit halblauter, aber heftiger Stimme den Inhalt noch einmal, und zwar aufmerksamer durch als vorher.

Es war nicht von so undurchdringlichem Dunkel umgeben, wie die andern Gegenstände im Hofe, sondern von einem unheimlichen Lichte, wie eine verdorbene Hummer in einem dunklen Keller. Er blickte ihm nicht wild oder zürnend entgegen, sondern sah Scrooge an, wie ihn Marley gewöhnlich ansah: mit der gespenstischen Brille auf die gespenstische Stirn hinauf geschoben.

Er blieb in der Tür stehen, wie er mich so unversehens erblickte, nahm schnell die Brille von der Nase und sah mich grimmig an.

Sophie spielte gleichgültig mit der Brille, die sie in der Hand hielt; aber der Fremde war Kenner genug, um in ihrem Auge zu lesen, daß dieser und kein anderer der Glückliche sei.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen