Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juli 2025


Wenn nicht der Menschen Antlitz, Das innre Seelenleid, der Zeit Verfall Sind diese Gründe schwach, so brecht nur auf, Und jeder fort zu seinem trägen Bett! Laßt frechgesinnte Tyrannei dann schalten, Bis jeder nach dem Lose fällt.

Gleich darauf erschien der graumelierte Schnurrbart, die Hakennase und die kahle Stirn des Zahnarztes in der Tür zum Operationszimmer. »Bitte«, sagte er. »Bitteschrie auch Josephus. Der Senator folgte der Einladung ohne zu lachen. Ein schwerer Fall! dachte Herr Brecht und verfärbte sich

»Auf, meine Feldherrnschloß Witichis, den Helm aufsetzend, »du, Totila, eilst mir in wicht’ger Sendung zu den Frankenkönigen nach Gallien: ihr andern, fort zu euren Scharen, brecht das Lager ab: mit Sonnenaufgang geht’s nach RomSiebentes Kapitel.

Der Männer Auge schon, das mich begehrt, Ist mir ein Grauen und Entheiligung. KARL. Brecht ab. Es ist umsonst sie zu bewegen. JOHANNA. Befiehl, daß man die Kriegstrommete blase! Mich preßt und ängstigt diese Waffenstille, Es jagt mich auf aus dieser müßgen Ruh, Und treibt mich fort, daß ich mein Werk erfülle, Gebietrisch mahnend meinem Schicksal zu. Fünfter Auftritt Ein Ritter eilfertig

Man versicherte den kleinen Johann, daß dieser Mann ihm viel Gutes tue und ihn vor vielen noch größeren Schmerzen bewahre; aber wenn Hanno die Pein, die Herr Brecht ihm zugefügt, mit dem positiven und fühlbaren Vorteil verglich, den er ihm verdankte, so überwog die erstere zu sehr, als daß er nicht alle diese Besuche in der Mühlenstraße zu den schlimmsten aller unnützen Qualen hätte rechnen müssen.

Das heiße Getränk tat entsetzlich weh an einem Backenzahn, den gerade Herr Brecht in Behandlung gehabt hatte ... Er ließ die Hälfte stehen, verschmähte auch das Ei, ließ mit verzerrtem Munde einen leisen Laut vernehmen, den man als Adieu deuten mochte, und lief aus dem Hause.

Ich wußt' es wohl O gleich, als ich hier eintrat, Weissagte mir's das bange Vorgefühl, Daß über mir die Unglückssterne stünden Doch warum denk ich jetzt zuerst an mich O meine Mutter! meinen Mutter! Gräfin. Faßt Euch. Brecht nicht in eitle Klagen aus. Erhaltet Dem Vater einen Freund, Euch den Geliebten, So kann noch alles gut und glücklich werden. Thekla. Gut werden! Was?

Es war Sonntag gewesen, und nachdem er sich mehrere Tage hintereinander von Herrn Brecht hatte malträtieren lassen müssen, hatte er zur Belohnung seine Mutter ins Stadttheater begleiten dürfen, um den »Lohengrin« zu hören. Die Freude auf diesen Abend hatte seit einer Woche schon sein Leben ausgemacht.

Es wird nichts daraus! So seid ihr jungen Leute! Ihr wißt keine andere Art, Unrecht gut zu machen, als daß ihr einander die Hälse brecht. Lormeuil. Das ist aber ja nicht mein Fall. Hören Sie doch nur. Oberst. Mein Gott! ich weiß ja! Bin ich doch auch jung gewesen! Aber laß dich das alles nicht anfechten, guter Junge! du wirst doch mein Schwiegersohn! Du wirst's dabei bleibt's! Lormeuil.

In der leztverwichnen Nacht, da jener nemliche Stern, der westwärts dem Polar-Stern der nächste ist, den nemlichen Theil des Himmels wo er izt steht, erleuchtete, sahen Marcellus und ich die Gloke hatte eben eins geschlagen Marcellus. Stille, brecht ab Seht, da kommt es wieder. Bernardo. In der nemlichen Gestalt, dem verstorbnen König ähnlich. Marcellus.

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen