Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 4. Juni 2025


Ursanner schärfte den Leuten ein, daß die Tore bei Tag und Nacht versperrt bleiben müßten, daß ohne seine ausdrückliche Bewilligung niemandem geöffnet werden, daß ebensowenig einer den Hof verlassen dürfe und daß, wer sich aus Angst oder sonstiger Ursache dem nicht fügen wolle, es jetzt gleich sagen möge; dem werde der Lohn ausbezahlt, und er könne von dannen ziehen. Es meldete sich keiner.

Daß ohne Bewilligung der Vertreter der Nation kein Gesetz gegeben, keine Steuer erhoben, keine regulaire Armee gehalten, Niemand nach Willkür des Souverains nur einen Tag in Haft gesetzt und kein Werkzeug der Regierung sich zur Rechtfertigung wegen der Verletzung eines Rechts auch des geringsten Unterthanen auf einen königlichen Befehl berufen konnte: dies waren in den Augen der Whigs wie der Tories Grundgesetze des Reichs.

Kein Mitglied beider Häuser werde einen Augenblick zögern dafür zu stimmen, daß der König die Steuern nicht ohne Bewilligung des Parlaments erheben dürfe; aber es werde schwerlich ein neues Gesetz über das Verfahren in Hochverrathsprozessen entworfen werden können, das nicht lange Debatten hervorrufen und von dem Einen als ungerecht gegen den Angeklagten, von dem Andren als ungerecht gegen die Krone verworfen werden würde.

Er scheute sich nicht, die Verhandlungen vollständig scheitern zu lassen . Die vermittelnden Städte bemühten sich nun, vom Könige die Bewilligung eines fünfjährigen Stillstands zu erlangen. Eduard gestand ihn zu, verlangte aber, daß die Städte bis zum 24. Juni 1468 Gesandte zu ihm nach England schickten, um die abgebrochenen Verhandlungen zu einem guten Ende zu führen .

Besonders den Frauen ist durch eine Art von stillschweigender Bewilligung das Recht zugestanden, inmitten der Zerstörung und Rache das Mitleid zu üben, welches die schönste Zierde ihres Characters ist.

Man sah also ein, wohin das Verlangen nach Annexionen die künftige Entwicklung treiben werde. Am 26. Ich nahm zu dieser Forderung das Wort. Vor mir hatte der Abgeordnete Reichensperger sich für die Bewilligung ausgesprochen. Meine Rede war nicht lang, aber sie erweckte einen Sturm, wie ich ihn seitdem nie wieder mit einer Rede hervorrief.

Dann brach Anfang August 1914 der Krieg aus, und die Entscheidung, welche die Mehrheit der Fraktion in der Frage der Bewilligung der Kriegskredite traf, trug einen neuen Streitfall in die Sozialdemokratie hinein, schlug aber zugleich auf ihre Stellung zum Parlament und zur Regierung zurück.

Anläßlich einer staatlichen Bewilligung von hundert Franken für kirchliche Zwecke erinnerte er an die Niedermetzelung der Hugenotten. Er denunzierte kirchliche Mißbräuche. Er las den Pfaffen die Leviten, wie er meinte. Dabei wurde er ein gefährlicher Intrigant.

So lebten wir schon seit zwei Tagen in Saus und Braus und brachen dem Weißen Hirschwirt beinahe das Haus ab; da wir saßen gerade beim Kaffee da fuhren Wagen vor; wir drängten uns alle an die Fenster und schlugen den fremden Menschenkindern ein Schnippchen; denn gut Essen und Trinken konnten sie wohl bekommen, aber Betten, Logis, ohne unsere Bewilligung kein Fleckchen, und landfremde Leute mochten wir gerade nicht gerne unter uns haben.

Sie werden von selbst sehen, was darauf zu verfügen. Nehmen Sie nur. Camillo Rota. Gut, gnädiger Herr. Der Prinz. Noch ist hier eine Bittschrift einer Emilia Galot.. Bruneschi will ich sagen. Ich habe meine Bewilligung zwar schon beigeschrieben. Aber doch die Sache ist keine Kleinigkeit. Lassen Sie die Ausfertigung noch anstehen. Oder auch nicht anstehen: wie Sie wollen. Camillo Rota.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen