Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Tag und Nacht betet sie zu Gott, er möge über ihre kleinen Söhne wachen, die einsam in einer großen Stadt leben, ohne irgend jemand, der ihre Augen gegen die Lockungen der Verderbnis schützt und ihre jungen Herzen vor der Lust zum Bösen bewahrt. Vater und die Knaben sitzen eines Vormittags in der Oper.
Sie betet, daß die Leute auf der anderen Seite der Straße vorübergehen mögen, ohne sie zu bemerken. Sie lauscht. Ja von drüben ... Was reden sie doch?... Es sind zwei Frauen oder drei. Sie haben den Wagen bemerkt, denn sie reden etwas davon, sie kann Wörter unterscheiden. Ein Wagen ... umgefallen ... was sagen sie sonst? Sie kann es nicht verstehen.
Im bekannten Saale betet diesen Mittag der Zuckerhannes nicht, die Lust zum Beten und Essen ist ihm vergangen, der Duckmäuser spricht an seiner Stelle recht deutlich, kräftig und andächtig das Gebet des Herrn, dann fliegen die Aufwärter mit den Suppenschüsseln herbei, der Speisezettel lautet heute vortrefflich, deßhalb herrscht eine ziemlich gleichmüthige und oft heitere Stimmung unter den Gefangenen.
Michael Strogoff brach mit seinem Messer die Erde auf, um den Lebenden aus dem Grabe zu befreien. Nicolaus’ schon geschlossene Augen öffneten sich noch einmal. Er erkannte Michael und Nadia. „Lebt wohl, meine Freunde, flüsterte er. O wie wohl ist mir, Euch noch einmal gesehen zu haben ... Betet für mich!...“ Das waren seine letzten Worte.
Euer Gestreng eigne Frau, meine Frau zum Phönix; Sie, welche fasten muß, bis ihr nach Hause kommt, und betet, daß ihr bald kommen möget. Antipholis. Wie, willt du mich so ins Gesicht für deinen Narren haben, und dir's nicht wehren lassen?Da nimm das, Herr Schurke. Dromio von Ephesus.
Nach wenigen Minuten sitzt unsere bekannte Tischgesellschaft wieder beisammen, der Zuckerhannes betet wiederum laut vor, dann läßt sich Jeder die Wassersuppe und Mancher auch Reste des Mittagsmahles oder ein Stück Brod schmecken. Kaum hat der Zuckerhannes vom Tische gebetet und kaum sind die Zinnschüsselchen verschwunden, so beginnt das Abführen in die Schlafsäle.
Von Zeit zu Zeit erneuert das Glöcklein der Kapelle sein Bimmeln, es mahnt. »Betet, betet für den Mann, der einsam an den Felsen schwebt!« Bis am Abend darf die gemeinsame Fürbitte nicht aufhören.
Schauspielerin, das möcht' ich werden, Zeigen der Welt in Wort und Gebärden Möcht' ich die Frau, wie sie lacht vor Spott, Leidet und liebt und betet zu Gott, Wie sie ist, wenn sie reizend blickt, Wie sie ist, wenn in Sünde verstrickt. Vater im Himmel, ach, hilf mir zu werden, Was mein einziger Wunsch auf Erden! Und ein bißchen weiter unten: Darf ich denn, o Gott, nicht sein dein eigen?
Betet in Unschuld und hütet euch vor dem bösen Feind. Narr. Sey so gut, Nonkel, und sag mir, ist ein wahnwiziger Mann ein Edelmann oder ein Bauer? Lear. Ein König, ein König. Narr. Nein, er ist ein Bauer, der einen Edelmann zum Sohn hat; denn das ist ein wahnwiziger Bauer, der seinen Sohn für einen Edelmann ansieht.
So der Einzelne der Zeit Zornerfüllt entgegenschwillt. Doch die rollt zur Ewigkeit. Und alles ist ein Bild. Christus klagt: Wachet und betet mit mir! Meine Seele ist traurig Bis in den Tod. Wachet und betet! Mit mir! Eure Augen Sind voll Schlafes Könnt ihr nicht wachen?
Wort des Tages
Andere suchen