Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 25. Juni 2025


Hier läßt der Weise, wie immer, die Seinigen ganz eigentlich verwaist zurück, und indem er für die Guten besorgt ist, füttert er zugleich mit ihnen einen Verräter, der ihn und die Bessern zugrunde richten wird." Mit diesen Worten eröffnete der älteste eine Pforte, und Wilhelm stutzte, als er sich wieder in der ersten Halle des Eingangs fand.

Caspar schüttelte den Kopf; der Lord dachte, Caspar habe sich eines Bessern besonnen, er stellte sich, als ob es ihn Überwindung koste, dem Wunsch zu willfahren, dann ging er mit kleinen, wie gezählten Schritten die Stiege hinan. Quandt folgte unaufgefordert und blieb im Zimmer oben als stumme Person neben der Tür stehen.

Bäume haben sie im Walde gefällt und mir vor die Haustür gefahren zu einem neuen Pfarrhaus! Meine Besoldung haben sie nicht erhöht, aber sie haben sie auf die eine oder andere Art zu bessern gesucht. Eines Tages lag eine neue Elchhaut in meinem Schlitten, und an einem andern Tag fand ich einen Kübel Butter vor meiner Tür.

Ach, daß unsere Richter, vielleicht in spätern bessern Zeiten, der göttlichen Gerechtigkeit nachahmend, auch dies auf die Waagschale legten, nicht die Handlung selbst, wie sie ins Auge fällt, sondern sie mit allen ihren Veranlassungen und zwingenden Ursachen richteten, eh' sie sie zu bestrafen das Herz hätten!

O tausendmahl willkommen In diesem einsamen unwirthbaren Theil der Welt, Willkommen, Sohn des ritterlichen, frommen, Preiswerthen Herrn, mit dem in meiner bessern Zeit Ich manches Abenteu'r in Schimpf und Ernst bestanden! Ihr hüpftet noch im ersten Flügelkleid, Als wir zum heiligen Grab zu fahren uns verbanden.

Während der Erholungsstunde hat der Duckmäuser die Ursache des Kummers erfahren, welcher den Freund niederdrückte; es gelang ihm, denselben vollkommen zu trösten und sein Versprechen, ihm bei der Entlassung seine Ersparnisse, von denen er als ein lebenslänglich Verurtheilter und gänzlich verlassener Mensch doch keinen bessern Gebrauch zu machen vermöge, mitzugeben, hat den überraschten Zuckerhannes bis zu Thränen gerührt.

Ein wenig Schaum trat vor seinen Mund, aber plötzlich war es, als ob sich ein überirdischer Mittler vor ihm erhöbe, dessen unsichtbarer Mund weise und stolz zum bessern rief. Liegt denn das Recht in deiner Stärke? schien eine Stimme zu fragen. Triffst du das wahre Unrecht mit den Schlägen deiner Faust? Sei anders als sie! überzeuge sie!

Das ist, mit seiner Gunst Erlogen. Hört mich, Nathan! Ich bin nicht Der Mensch, der irgend etwas abzuleugnen Imstande wäre. Was ich tat, das tat ich! Doch bin ich auch nicht der, der alles, was Er tat, als wohlgetan verteid'gen möchte. Was sollt' ich eines Fehls mich schämen? Hab Ich nicht den festen Vorsatz ihn zu bessern? Und weiß ich etwa nicht, wie weit mit dem Es Menschen bringen können?

Es will ihm ja zuweilen scheinen, als sei sie eine Art Ungeheuer, aber gleich darauf macht ihn die Liebe wieder blind. Ihr Mienenspiel ist ja unvergleichlich, findet das kleine Närrchen. Noch nie hat Glip eine Eule gesehen, die imstande gewesen wäre, Kummer, Freude, Zorn und Haß bessern Ausdruck zu verleihen als dieser süße alte Uhu.

Die Sammlung zeigt den meisten einen bessern, oder allen wenigstens einen vielfachern Witz, als der ihrige ist, und das Besserwissen und Beurteilen überhaupt als etwas Allgemeines und nun allgemein Bekanntes; damit tilgt sich das einzige Interesse, das noch vorhanden war, und das einzelne Einsehen löst sich in die allgemeine Einsicht auf.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen