Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 4. Juni 2025


Vor allen beeilte sich der Fürst Möris von Pattala, dessen Herrschaft sich über das Indusdelta erstreckte, sich dem Könige zu unterwerfen; er kam nach Alexandreia, ergab sich und sein Land der Gnade des Königs und erhielt dafür seine Landschaft unter denselben Bedingungen, wie sie dem Fürsten Musikanos und den anderen Fürsten, welche im Bereich makedonischer Satrapien saßen, vorgeschrieben worden waren.

Harry Blount, der sich noch mehr beeilte, als sein College, hatte den Platz am Schalter eingenommen, während Alcide Jolivet ganz gegen seine Gewohnheit ungeduldig mit den Füßen stampfte. „Jedes Wort kostet zehn Kopeken“, sagte der Beamte, die Depesche entgegen nehmend.

Nach der Auflösung der Nationalversammlung beeilte sich Leo, mit Herrn Habietnik wieder in Fühlung zu kommen, und im Laufe der Unterhaltung fragte er ihn um seine Meinung über die künftige Entwicklung. Herr Habietnik schüttelte sorgenvoll das Haupt: »Also die Sozis arbeiten wieder mit Volldampf und werden die Stimmen, die sie das letztemal verloren hatten, zurückgewinnen.

Nachmittags aber, als man gerade beim Kaffeetisch saß, klopfte es an der Türe, behutsam und diskret. Ein Detektiv stand draußen, wieder einmal. Alle schracken zusammen. Flametti beeilte sich, den Herrn zu empfangen. "Fräulein Laura", kam er geschäftig zurück, "für Sie!" "Für mich?" fuhr Laura zusammen. "Ja, für Sie!" Auch Meyer wurde unruhig, bemühte sich aber, Haltung zu bewahren.

Es sei noch zu feucht unter den Bäumen, meinte Klaus Heinrich; aber Imma bestand darauf, im Freien zu sitzen, und wählte selber einen der schmalen und langen Trinktische mit Bänken zu beiden Seiten, den Herr Stavenüter mit einem weißen Tuche zu decken sich beeilte. »Limonadesagte er. »Das ist das Beste für den Durst und reine Ware!

Sie würden mich zu Dank verpflichten, lieber Sternheimb, wenn Sie den Herren, die gestern mit von der Partie waren, in dieser Richtung gelegentlich einmal eine Aufklärung geben würden.« »Aber natürlich! Herzlich gernebeeilte sich der andere zu versichern. »Wir hatten ja alle gestern ein bißchen scharf getrunken.

Würden sie aber alles ruhig hinnehmen, dann hatte auch er keinen Grund sich aufzuregen, und konnte, wenn er sich beeilte, um acht Uhr tatsächlich auf dem Bahnhof sein. Zuerst glitt er nun einigemale von dem glatten Kasten ab, aber endlich gab er sich einen letzten Schwung und stand aufrecht da; auf die Schmerzen im Unterleib achtete er gar nicht mehr, so sehr sie auch brannten.

»Sie sprechen meine Meinung aus, Herr Konsul«, beeilte sich Herr Grünlich zu antworten, »bevor ich ihr Worte verleihen konnte! Eine schwierige und, wie ich hinzuzufügen vergaß, =nicht unanfechtbare= Lektüre. Von allem abgesehen, erinnere ich mich einiger direkt anstößiger Stellen in diesen Reden

Dies war das Zeichen zu einem allgemeinen Ausbruche: überall weigerte sich das Volk, Steuern zu zahlen; zu Tausenden versammelten sich die Arbeiter der City und riefen laut nach einem freien Parlamente; die Flotte segelte in die Themse und erklärte sich gegen die Tyrannei der Soldaten; die Soldaten, frei von der Aufsicht eines überwiegenden Geistes, theilten sich in Parteien; aus Furcht allein zu stehen und so das Racheziel der unterdrückten Nation zu werden, beeilte sich jedes einzelne Regiment, einen Separatfrieden zu schließen.

Wenn die Katholiken vernünftig sind, werden sie sich damit begnügen.“ Diese alberne Erklärung würde allein schon Hough und seine Collegen in die Unmöglichkeit versetzt haben, nachzugeben. Die Unterhandlung wurde abgebrochen, und der König beeilte sich, seiner Drohung gemäß die Ungehorsamen fühlen zu lassen, was es hieß, sich seine Ungnade zuziehen. Am 20.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen