Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 25. Juni 2025


»Eure Königliche Hoheit würden das Fräulein Victoire nicht wieder erkennensagte Schach, dem der Ton, in dem der Prinz sprach, wenig angenehm war. »Gleich nach dem Massowschen Balle wurde sie von den Blattern befallen, und nur wie durch ein Wunder gerettet.

Aber in heimlichen Augenblicken gestand sie sich, daß sie das Leben im abseits gelegenen Häuschen eigentlich kenne, daß sie der Einsamkeit müde sei und daß sie endlich Menschen, Straßen, Bälle und Theater haben wolle. Sie stellte sich trotzdem, als sei Hankas Glück auch das ihre.

Es steht ihm an der Stirn: Hirschapotheksproviser. Söller. Dumm! Alcest. Sie waren auf dem Balle; Viel Damen da? Söller. Wie sonst! Die Maus läuft zu der Falle, Weil Speck dran ist. Alcest. Ging's brav? Söller. Gar sehr! Alcest. Was tanzten Sie Söller. Alcest. Herr Söller nicht getanzt? ei, das ist zu verwundern; Da blieb ich lieber weg. Söller. Ich wollte mich ermuntern. Alcest.

Ich verbrauchte ihn und bekam dafür die Erkenntnis, daß man oft des Rausches bedarf, um sich über den Wellen des Lebens einigermaßen hoch zu halten. Ich hatte eine Loge im Theater, aber das Theater interessierte mich weit weniger, als die Bälle, wo ich zeigen konnte, daß ich schön und voll Laune war.

Meine Tante hat mich auf den Ball geführt und ich war dort sehr glücklich!" Diese Worte verbannten plötzlich aus den Blicken des Grafen die erzwungene Strenge. Es war leicht zu erraten, daß er sich selbst die lebhaftesten Vorwürfe mache, daß er die Rückkehr seiner Frau gefürchtet habe und überzeugt sei, sie habe auf dem Balle sich von einer Untreue überzeugt, die er ihr hoffte verbergen zu können.

Ich studiere zu meinem Vergnügen, wie andre Leute ins Theater gehen, Konzerte, Bälle und Soireen besuchen. Es ist eine Angewohnheit.« »Eine verständlichefügte Gunther hinzu, und sein Auge flog über die Bücherreihen. Hedda interessierte das. »Weshalb lassen Sie aber Ihre Studien nicht veröffentlichen, Herr Pastorforschte sie weiter. Eycken zuckte mit den Schultern.

Die Frage entstand: Wären die Stadt und ihre Häuser noch vorhanden, wenn ich tot wäre? Würden die Bälle der Kinder draußen noch ebenso in die Luft fliegen, die Leute im Wirtshaus noch ebenso singen?

Wenigstens versicherte mir das Herr Alfred Holzbock, der plötzlich vor mir auftauchte, ganz so wie auf einem Berliner Balle, wo er den ausgelassenen Champagnergeist im ganzen Saale wie eine Stecknadel suchte und nicht fand.

Nachdem ich mit meiner Liebsten dem Angeln so eine Weile zugesehen, fuhren wir wieder in die Stadt und nach unserm Quartier zu; sobald als wir abstiegen, stund ein kleiner buckliger Tanzmeister im Torwege, der machte gegen die Madame Charmante wie auch gegen mich ein sehr artig Kompliment und invitierte uns zu einem Balle.

Unweit von ihnen, am Ende der Wiese, lag Marcolina im Gras, die Hände unter den Kopf gestützt, den Blick in die Höhe gewandt, und die Bälle der Kinder flogen über sie hin. Plötzlich streckte sie den einen Arm aus und haschte nach einem der Bälle. Sie fing ihn auf, lachte hell, die Kinder fielen über sie her, sie konnte sich ihrer nicht erwehren, ihre Locken flogen.

Wort des Tages

kindes-lachen

Andere suchen