Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Dein treuer Vater Jerome. Paris, 10. Juli 1850. Mein geliebtes Kind! Deinen lieben entzückenden Brief vom 12. April habe ich längst beantwortet; Deine Schwester wird Dir gesagt haben, durch welches Mißverständniß er nicht in Deine Hände gelangte; damit sich das nicht wiederholt, übergebe ich ihr diesen Brief zur Weiterbeförderung.
Ich liebe dich! Ich lobe mir April, In dem das Alte fällt, Das Neue Kraft erhält; Wohl liebt er Friede selten, Doch soll wohl Friede gelten? Nein: daß man etwas will. Ich lobe mir April, Weil er, der Stürmer, Feger, Der Eis- und Herzbeweger, Weil er, der Kräftereger, Des Sommers Kommen will!
»Lies nur,« sagte diese. »Nein, Du selbst; ich hab eine Scheu vor Geheimnissen.« »Närrin,« lachte die Mutter und erbrach das Billet und las: »Meine gnädigste Frau. Der Regen der vorigen Nacht hat nicht nur die Wege gebessert, sondern auch die Luft. Alles in allem ein so schöner Tag, wie sie der April uns Hyperboreern nur selten gewährt.
April 1688 erließ der König eine zweite Indulgenzerklärung. In diesem Schriftstücke führte er die Erklärung vom vorjährigen April in ihrer ganzen Länge auf. Sein bisheriges Leben, sagte er dann, habe sein Volk überzeugen können, daß er nicht der Mann sei, der sich von einem einmal gefaßten Beschlusse so leicht abbringen lasse.
April hatte mein Wahlkreis eine große Empfangsfeier in Glauchau veranstaltet, die ich mit meiner Familie besuchte.
Mama fühlte mir den Puls und schickte nach dem Arzt. »Die übliche Frühlingskrankheit junger Damen,« sagte er, »schicken Sie ihr Fräulein Tochter aufs Land.« Mit einem Gefühl der Befreiung ergriff ich den guten Rat und stellte mich kränker, als ich war, nur um ihm folgen zu dürfen. Es war Ende April damals.
Das Kind umschlang mich süß und dicht, die andern schmiegten sich an mich – von ferne sah die Mutter dieser Teuern auf uns und sprach: »Ach, daß du diese Tat hast tun können – wie schwer muß sie dir geworden sein!« Im April. Bedarf es denn vor jenem Weltenrichter des Eingeständnisses der Tat? Nein! Nein! Er wußt sie ja, er braucht nun nicht zu fragen, er sah sie, kennt sie also schon genug.
Schon im April hatte Paul von Rußdorf englischen Kaufleuten gegen die Zahlung einer nicht geringen Geldsumme erlaubt, mit sechs Schiffen englische Waren nach Preußen ein- und preußische nach England auszuführen. Mit Kampen hatten die Engländer einen förmlichen Vertrag abgeschlossen, durch den ihnen der Verkehr mit dieser Stadt gestattet blieb.
| Darum ist es für Lebius notwendig, Karl | | May kaput zu machen. | | Um das zu erreichen, gibt er die hier in | | Arbeit liegende Broschüre heraus. | | Der Termin, in dem Karl May als Zeuge | | verhört wird, findet anfangs April statt. | | Darum muß die Broschüre ganz unbedingt | | bis zum 1. April fertig zum Versenden sein. |
S. 55 f. vom 21. April 1774. Jedenfalls ist also nach diesem Zeitpunkt und auch nicht eher als bis das Thema für den Dichter eine Beziehung erhalten hatte, das Flohlied gedichtet.
Wort des Tages
Andere suchen