Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 18. Juni 2025


Mit finsterem Triumph schaute er in das Gesicht der Eva und auf den Apfel in ihrer Hand, und er sagte zu sich selber: von daher stammt also das ganze Elend; deswegen ist mir so schnöde zumut in dieser schuldbeladenen Welt; deswegen hab’ ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich eine reichliche Mahlzeit verzehrt habe.

Es ist dieß der Sagobaum Amerikas; er liefert »victum et amictum« Mehl, Wein, Faden zum Verfertigen der Hängematten, Körbe, Netze und Kleider. Seine tannenzapfenförmigen, mit Schuppen bedeckten Früchte gleichen ganz denen des Calamus Rotang; sie schmecken etwas wie Apfel; reif sind sie innen gelb, außen roth.

Glaubet nicht, daß in der Breite meines Lebens das liegt, was euch wahrhaft dienlich sein kann. Ißt man denn an einem Apfel auch alles mit: die Kerne, das Kerngehäuse, die Schale, den Stengel? Also lernt auch mich essen und schlingt mich nicht hinunter mit alledem, was nun zwar zu mir gehört und gehörte, aber von dem ich selbst so wenig wissen will, wie ihr davon sollt wissen wollen.

War schon das erste und zweite Mal eine große Menge Volks von allen Seiten herbei gekommen, um die Wunderwerke zu sehen, so waren heute die Tausende gar nicht mehr zu zählen. Auf dem Gipfel eines Berges stand der Apfelträger, der in solcher Höhe nicht viel größer aussah als eine Krähe, und ihm sollte Scharfauge den Apfel vom Munde weg schießen, so daß der Pfeil ihn in der Mitte spaltete.

Ich will Dir aber mein Pferd leihen, darauf kannst Du zu meiner nächsten Nachbarinn reiten, vielleicht, daß sie den Weg Dir sagen kann. Wenn Du aber bei ihr ankommst, so schlage nur das Pferd unter das linke Ohr und heiß es wieder nach Hause gehen; und dann nimm diesen goldnen Apfel, denn Du kannst ihn vielleicht gebrauchen

Gar wunderlich von warmer Stätte, Wo er sich bessern Spaß versprach, Und wenn er nicht den Mantel hätte, Wie gräßlich wäre seine Schmach! So hat ihn jener Schalk betrogen Und ihm das Bündel abgepackt: Der arme Freund ist ausgezogen, Beinah wie Adam bloß und nackt. Warum auch ging er solche Wege Nach jenem Apfel voll Gefahr, Der freilich schön im Mühlgehege Wie sonst im Paradiese war!

Mit einer Hand hält er der Eva den Apfel entgegen. Der Kopf ist mit einer Mütze bekleidet.

In ihrem kleinen Vorrathe hatte sie für eine hinreichende Quantität von Kuchen und Aepfeln gesorgt, deren sie sich als Mittel bediente, um den Fortschritt des Kindes zu beschleunigen, indem sie den Apfel einige Schritte weit vorauswarf, dem der Knabe sodann mit allen Kräften nacheilte; und diese List öfters wiederholt, brachte sie über manche halbe Meile hinweg.

Bald war Francesco an der dritten, der jüngsten Marchesina, durch weitergehende Zärtlichkeit und schließlich durch einen scheuen verbrecherischen Kuß unter die linke Brust zum fassungslos verwirrten und zerknirschten Sünder geworden, dem nicht besser zumute war, als jenem Adam, der die Stimme des Herrn vernahm, nachdem er vom Apfel der Erkenntnis gekostet hatte. Er floh.

Wenn der Schleier wird gehoben Über unserm dunklen Stamme, Singst du bis zu deinem Tode Gott und seiner Mutter Psalmen. Seit das Weib den schwer verbotnen Apfel teilte mit dem Manne, Bringt das Weib das Kind des Todes Zu der Welt mit Not und Jammer. Und wir durch die Güte Gottes Haben schuldlos uns erhalten, Und er wird uns nicht verstoßen Aus des Paradieses Garten.

Wort des Tages

ablöhnung

Andere suchen