Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Seine Entschuldigungen waren Einfälle, die auf seinem Miste nicht gewachsen waren. Er sagte zum Exempel, solange er unter vierzig Jahren sei und ihn jemand um die Ursache fragen würde, warum er nicht heirate, wolle er antworten, er sei zum Heiraten noch zu jung. Wäre er aber über vierzig Jahr, so wolle er sprechen, nunmehr sei er zum Heiraten zu alt.
Mit nichts als einem trockenen Ja oder Nein? Tellheim Ich will es wenn ich kann. Fräulein Sie können es. Gut: ohngeachtet der Mühe, die Sie angewendet, mich zu vergessen lieben Sie mich noch, Tellheim? Tellheim Mein Fräulein, diese Frage Fräulein Sie haben versprochen, mit nichts als Ja oder Nein zu antworten. Tellheim Und hinzugesetzt: wenn ich kann.
Die Antworten schwirrten von allen Seiten durcheinander: »Durch die Aussicht auf eine wahrhaft liberaldemokratische
»Laßt den Mann seine Rede halten, so lang's ihm gefällt« nahm hier wieder Meier seine Parthie »wir reden Euch auch nicht hinein wenn Ihr sprecht.« »Wenn Du einmal gefragt wirst mein Bursch, darfst Du antworten!« rief ihm aber der Seemann keck und zornig entgegen »wenn ich hier befehle er soll herunterkommen, so kommt er oder ich lasse ihn holen.«
Mehr als einmal empfand Klaus Heinrich in seinem Gesicht die kleine schmerzliche Verzerrung, die er damals in dem der guten Schwester-Oberin gesehen, und dennoch glaubte er deutlich zu erkennen, daß es nicht Imma Spoelmanns Meinung war, zu verletzen, daß sie den andern nicht als gedemütigt betrachtete, wenn er ihr nicht Widerpart zu halten vermochte, daß sie vielmehr seine armen Antworten gelten ließ, als sei sie der Ansicht, daß er die Wehr des Witzes nicht nötig habe nur sie.
Kannten sie nicht die Bevorzugten in ihrem Übermut und ihrer Härte? Warum also die Geduld? Einige werden antworten: darum, weil die Gewalt auf Seite der Reichen war; sie konnten die Gewalt bezahlen, und unter denen, die bezahlt wurden, befanden sich die aus dem feindlichen Lager, die ihre Brüder verrieten, eben weil sie bezahlt wurden.
Man weiß von ihnen, daß sie die verläßlichsten Patrioten sind; man weiß, daß sie ein ehrenhaftes Privatleben führen; man achtet sie als eine Art Aristokratie. Was wollen die Deutschen? Ich hätte ihm antworten müssen: den Haß. Ich hätte ihm antworten müssen: sie wollen einen Sündenbock.
Aber sie mußte wohl in meinen Augen gelesen haben, daß ich sie noch hatte; denn bevor ich noch antworten konnte, lag sie schon an meinem Halse. "Laß uns nur fest zusammenhalten, Paul!" sagte sie leise. Und siehst du! Damit und mit ehrlicher Arbeit sind wir durchgekommen.
Karl fand Frau d'Aiglemont nachdenklich, und fragte sie in bebendem Tone, dem die süße Magie des Herzens besondere Eindringlichkeit verlieh: »Was ist Ihnen denn?« Doch sie hütete sich, zu antworten.
Die Psychologie, die auf unseren Schulen gelehrt wird, gibt uns nur sehr wenig befriedigende Antworten, wenn wir sie nach den Problemen des Seelenlebens befragen. Auf keinem Gebiet sind aber ihre Auskünfte kümmerlicher als auf dem der Triebe.
Wort des Tages
Andere suchen