Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. September 2025


Nun hatte der König aber kein andres Pferd für Aschenbrödel, als eine alte elende Kracke; denn die sechs andern Königssöhne hatten alle die andern Pferde bekommen. Das kümmerte Aschenbrödel aber wenig; er setzte sich auf seine alte Kracke und reis'te fort. »Lebe wohl, Vatersagte er, als er abreis'te: »ich werde schon wiederkommen, und vielleicht bringe ich dann meine Brüder auch mit

Indessen möchte ich denn doch von Andres wissen, ob er, falls das Schicksal seine Lage so wendet, daß er Preziosa ohne seine gegenwärtige Angst und Sorge zur Frau erhielte, dadurch glücklich würde, sei er nun der Herren-Andres oder Don Juan de Carcamo

Aber der Mann hob sie wieder auf sein Pferd und sprach zu ihr: ›Nein wahrlich, du sollst nicht zu den Kranken in ihre Felshöhlen gehen, sondern wir beide wollen fortziehen, über das Meer in ein andres Land, wo es nicht Gesetze gibt für Reine und Unreine.‹ Und sie – – –«

Am folgenden Morgen brach die Truppe auf und zog bis zu einem Dorfe weiter, das zur Gerichtsbarkeit von Murcia gehörte und drei Stunden von der Stadt entfernt lag. Hier begegnete Andres ein Unfall, der ihm beinahe das Leben gekostet hätte.

Andres machte sich schußfertig; »schießt nicht, schießt nichtrief Denner; der schwarze Kerl nickte ihm freundlich zu und verlor sich in den Bäumen.

Denn nach allem, was sie bemerkt hatte, mußte es ihm nicht schwer werden, ihn zu finden. Sie verabschiedete das Kind an der Ecke und sagte ihm, am Morgen werde sie wieder herunterkommen und sehen, wie es ihm in dem neuen Haushalt gehe. Und wenn der Schreiner Andres etwas brauche, das nicht da sei, so solle es zu ihr kommen.

Eben hat mir Andres auch für dich noch einen Auftrag übergeben, er hat seine jährliche Summe gebracht und bittet um deinen Beistand.« »Das ist wahr«, sagte der Oberst; »einen ordentlicheren, fleißigeren, zuverlässigeren Mann kenne ich nicht.

»So, so, und wer denn, Wiselifragte er. »Die Mutterwar die rasche Antwort. »Die Mutterwiederholte Andres, ein wenig erstaunt, »wie meinst du das, Wiseli? wie meinst du das

Andres verließ ihn und erstattete den andern Zigeunern Bericht von der Erzählung und von den Wünschen des jungen Mannes, sowie von seinem Anerbieten, gut zu zahlen.

"Nein, nein", antwortete Andres, "du hast ja jetzt gearbeitet, und wir wollen nun ein wenig vergnügt zusammen reden, über allerlei." Aber Wiseli war gut geschult worden zuerst in unvergeßlicher Freundlichkeit von der Mutter und dann von der Tante mit Worten, die auch nicht vergessen wurden, vor lauter Furcht, sie wieder zu hören.

Wort des Tages

falscher

Andere suchen