Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
Überdies brachte mein Verfahren niemandem einen wirklichen Schaden.« »Und wie seid Ihr denn von dem schönen Leben wieder abgekommen?« fragte der Alte. »Ebenso kurz und einfach, wie ich dazu gekommen!« antwortete der Exschriftner, »ich befand mich trotz alles Glanzes doch nicht behaglich dabei und vermißte besonders die bessere Nahrung und die guten Weinrestchen meines frühern Standes.
Die Landschaft ist von der alten Huldigung gänzlich abgekommen, hat dem Bund eine andere Huldigung getan; Seine Durchlaucht ist jetzt als ein neuangekommener Herr anzusehen, er hat dies Land mit Gewalt erobert; hat sich nun der Bund auf besondere Verträge huldigen lassen, so kann es der Herzog ebenso halten. Neuer Herr, neu Gesetz.
„Langsam, bedächtig nimmt der Gebirgsbote täglich seine Tagestouren. Wollte er sie laufen, würde er bald zusammenbrechen!“ Die Herren waren bei ihrem Gespräch vom Wege ganz abgekommen. Sie befanden sich, ohne darauf geachtet zu haben, im Tiergarten und hielten nun, aufschauend, still, und wanderten, auch ferner denselben Gegenstand erörternd, auf dem nämlichen Pfade in die innere Stadt zurück.
Der heftige Regen, der uns durchnäßte, im Verein mit dem kalten Winde, trieb uns jedoch in den Wagen hinein; hundert Schritte weiter und die Zugthiere blieben stehen; sie glitschten fortwährend aus, was mich auf den Gedanken brachte, daß wir vielleicht vom Wege abgekommen, auf einen Abhang gelangt waren, und dann konnte dies nur nach dem Flusse zu sein.
Wenn ich jetzt vom ‚Erzwingen wollen‘ abgekommen bin, so ist nicht die Faulheit die Ursache, sondern die mühsam genug errungene Ueberzeugung, daß sich gewisse Dinge mit den uns zu Gebote stehenden Mitteln einfach nicht erzwingen lassen; ich bin dafür, daß man immer für unsere Grundsätze arbeitet, daß man sich aber nicht für diese aufreiben müsse.
Er setzte das Wasser über den Spirituskocher und sagte: »Wissen Sie, was ich herausgefunden habe, Fräulein Erhardt? Wir sind vom Wege ein tüchtiges Stück nach links abgekommen. Die Spalten, von denen Paul mir erzählt hat, habe ich sehn können, wie ich zum Fluß ging. Hier ist sicher überhaupt noch nie ein Mensch gewesen.
Was ist ein Thron, wenn Bürger, Adel und Geistlichkeit ihn stürzen wollen und zum Wanken bringen?!“ „So greif' ich zum Schwert und werfe mit bewaffneten Scharen die Rebellen in den Sand!“ „Verzeiht mir, gnädiger Fürst und Herr! Ich bin zu weit abgekommen vom Thema, das zu erörtern ich sollte beflissen sein.
Einmal jagte ich länger als gewöhnlich; es gab besonders viel Wild, ich schoß gut, auch war das Wetter ganz besonders für die Jagd geeignet vom frühen Morgen an war der Tag still, trüb, gleichsam vom Abend durchdrungen. Ich war weit vom Dorfe abgekommen, und als ich den bekannten Landsitz erreichte, war es nicht nur ganz dunkel geworden, sondern auch der Mond war schon aufgegangen, und die Nacht beherrschte den Himmel. Ich mußte am Garten vorbei; ringsumher war eine seltsame Stille
Oberhalb dem Einfluß des Guasacavi liefen wir in den Rio Temi ein, der von Süd nach Nord läuft. Wären wir den Atabapo weiter hinaufgefahren, so wären wir gegen Ost-Süd-Ost vom Guainia oder Rio Negro abgekommen. Der Temi ist nur 80 90 Toisen breit, und in jedem andern Lande als Guyana wäre dieß noch immer ein bedeutender Fluß. Das Land ist äußerst einförmig, nichts als Wald auf völlig ebenem Boden.
Anm. zum Märchen 1, die Goldspinnerinnen S. 2. Die Unterirdischen. In einer stürmigen Nacht zwischen Weihnacht und Neujahr war ein Mann vom Wege abgekommen; während er sich durch die tiefen Schneetriften durchzuarbeiten suchte, erlahmte seine Kraft, so daß er von Glück sagen konnte, als er unter einem dichten Wachholderbusch Schutz vor dem Winde fand.
Wort des Tages
Andere suchen