Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


»Wenn wir fertig sind, das Mädel und ich wir müssen doch einmal fertig werden! wie viele Monate Hygiene und strenger Langeweile werd' ich dann brauchen, bis ich alles wieder gutgemacht habe. Ob die ahnt, daß sie mich jetzt schon einen halben Roman kostet? Sie ist teuer; aber man glaubt gar nicht, wie hoch Frauen sich selbst bewerten; was sie alles entgegennehmen, ohne sich zu wundern.

Shelby wider Willen zum Lachen nöthigte. »Ja, Missis, ich die Pferde schon in Acht nehmen.« »Nu, Andysagte Sam, als er zu seinem Stande unter der Buche zurückkehrte, »siehst Du, ich würd' gar nicht wundern, wenn den Herrn sein Thier 'nen Satz machen sollte, nachher, wenn er aufsteigen will.

Es schien mir, als ob ihr wie verwandelt wäret. Ihr wart mir nicht mehr fremd, sondern ich konnte mit euch über alles reden. Du kannst dir denken, daß ich mich freute; aber dabei mußte ich mich doch immer wieder wundern. Ich fragte mich, ob ich denn verhext wäre, und sieh, da fiel mir plötzlich die Asche ein, die ich auf die Herdplatte gestreut hatte.« »Ja, das ist seltsamsagte Gudmund.

»Ich habe Ihnen soeben gesagtfuhr ich, mich ereifernd, fort, »daß ich alles weiß; das ist Unsinn. Ich weiß nichts, absolut nichts. Weder wer Sie sind, noch wer er ist; und wenn Sie sich über die Worte wundern, die ich Ihnen vorhin bei der Säule zugeraunt habe, so schreiben Sie doch alles einem Zufall zu, einem merkwürdigen, unbegreiflichen Zufall, der mich zweimal wie zum Scherz Ihnen in den Weg geführt und zu einem unfreiwilligen Zeugen von Dingen gemacht hat, die Sie vielleicht geheim halten wollen

»Es sollte mich sehr wundernsagte Hickel mit vornehm geschlossenen Lippeneine Finesse, die er dem Lord Stanhope abgeguckt

Wenn sie Zauberspiegel hätten, meine Lieben in der Ferne, sprach er zu sich selbst: und sähen mich hier umhergehen, in dieser Thalstille, in dieser eigenthümlichen Umgebung, an der Landstraße, dort drüben das große, schöne, aber öde Schloß, und von Soldaten der französischen Republik umgeben, sie würden sich wundern, würden fragen: Was soll das bedeuten? Wo ist er, und wie kommt er dorthin?

Bei diesem allen bleibt Faust ein erhabenes Gedicht und G o e t h e einer der ersten Geister seiner Zeit, und man darf sich daher nicht wundern, daß ich ein großes Verlangen in mir fühlte, diesen Mann einmal zu sehen.

Herrn Kunemund bekam ich an diesem Tage nicht mehr zu Gesichte; doch die Gesellschaft vermißte ihn durchaus nicht, und so sehe ich keinen Grund dafür, weshalb gerade ich mich an dieser Stelle über sein Verschwinden wundern sollte. Drittes Kapitel. Am Spätnachmittag zogen wir wieder ab, wie wir gekommen waren.

Sie haben sichere Augen und gleichmütige Gedanken, die Erde ist ihre Heimat, und sie wundern sich nur über den Tod, obgleich er das einzige ist, was sie bestimmt wissen. Alle Geschöpfe, die ich kennengelernt habe, haben mehr Zuversicht und ein größeres Vertrauen der Zugehörigkeit als ich, aber weniger Entzücken.

Haben uns die Leute keinen Monteur mitgeschickt?“ Und dann entrüstete er sich. „Ich habe ihn doch bestellt!“ log er. „Die Leute scheinen ihr Geschäft zu verstehen. Ich werde mich nicht wundern, wenn ich für den Kerl täglich zwölf Mark bezahlen muß, und er glänzt durch Abwesenheit. Wer stellt mir das Unglücksding da nun auf?“ Der Maschinenmeister behauptete, er verstehe sich darauf.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen