Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


»Zu gütig zu gütig in der That« sagte der Weinreisende, seinen Hut in der Hand herumdrehend, »aber aber eine Frage möchte ich mir doch noch, und zwar mehr vom particularistischen Standpunkte aus erlauben. Sie sind in New-Orleans ansässig, mein verehrter Herr Henkel?« »Allerdings.« »Werden sich dort etabliren?« » Ja

»Gott der Gerechte, neinlächelte der Gefragte, mit einem flüchtigen aber zufriedenen Blick den Haufen eingesammelter Münzen, unter denen sich nicht ein einziges Kupferstück befand, überfliegend »bin ich doch von Bromberg.« »Von Bromberg? Donnerwetter das ist weit« sagte der Weinreisende »und was thut Ihr hier in Bremen

»Ich sehe, Sie sind in Eilesagte der frühere Weinreisende rasch, indem er das schon halb geleerte Kästchen was in Hopfgarten den Verdacht aufsteigen ließ, daß er die Regalias auch im Einzelnen verwerthe wieder an seinen früheren Platz zurückschob. »Ich will Sie nicht länger aufhalten, aber ich dürfte Sie wohl um eine Gefälligkeit bitten.

»Etwas Gescheutes verlangen Sie aus einer deutschen Zeitung sehr verehrter Herr Reisegefährterief aber der Weinreisende über das Blatt nach ihm hinüber lachend, »da thut es mir leid Ihnen nicht willfahren zu können, ich müßte Ihnen sonst hinten die Subhastationen oder Steckbriefe vorlesen, von denen ich da drüben in der Weserzeitung eine ganze Menge gesehen habe

Das Gespräch war durch das Polizeischiff auf ähnliche Fälle gekommen, wo diesem achtbaren Institut eine Nase gedreht worden, und sprang dann, in einem natürlichen Ideenflug auch auf das Pasch- und Schmuggelwesen hinüber, in dem der Weinreisende, wenn sich Alles so verhielt wie er es erzählte, seiner Zeit Außerordentliches geleistet hatte und er wurde nicht müde davon zu erzählen.

»Ich verstehe ein Jüngling, welcher viel von einer Stadt gehörtcitirte der Weinreisende, »nun es war mir wirklich sehr angenehm ah sieh da, ein alter Reisegefährtesagte er plötzlich, als ein anderer Herr, der gerade auf sie zugekommen war, plötzlich abbog und seine Richtung, kaum übrigens noch zwanzig Schritt von ihnen entfernt, nach der Stadt zu nehmen wollte »Herr von Hopfgarten, bitte Herr von Hopfgarten nur ein Wort

»Und können Sie uns vielleicht genau die Abfahrt des Schiffs sagenfrug die Frau Professorin endlich, die erste mögliche Pause benutzend; »es hieß daß es schon morgen früh in See gehen sollte.« »Wind und Wetter permitting wie die Engländer sagen« lächelte der Weinreisende, sehr zufrieden dadurch zugleich seine nautischen wie auch sonstigen Kenntnisse der englischen Sprache gezeigt zu haben.

Oder sind doch die andern krank, wenn sie, statt »Menschensalat« zu hören, gierig das feige Gewäsch jener zeitgenössischen Kriegsbarden verschlingen, die wie Weinreisende für die Marke »Weltkrieg« emsig in Reklame machen, weil sie dafür, wie kommandierende Generäle, in Autos herumgondeln dürfen, statt, von einem Gefreiten beherrscht, in lehmigen Gräben dem Tode gegenüber zu liegen.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen