Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
Als er aus der Tür ging, stand Thedel da; er war ganz weiß um die Nase, hatte Augen wie ein Buschkater im Dunkeln und sagte: »Der Säugling und das Heilige Kreuz sitzen halb besoffen im Kruge und Viekenludolf macht sie noch besoffener.« Der Bauer riß die Augen auf: »Wahr und gewiß?« Der Knecht nickte: »Ich stand hinter dem rotbärtigen Hund und hatte schon die Hand am Metz; aber da dachte ich noch zum Glücke daran, daß das nicht in deinem Sinne ist.
Dis sind 2 Hunde und 2 Schweine. Sie Sind ganz obereine.« Der Steinkreis wurde geschlossen. Die Männer gingen weg. Der Wulfsbauer hatte das Kinn auf der Brust. Thedel sah noch einmal zurück und Viekenludolf sagte, indem er nach dem Galgen hinwies: »Kiek, Thedel, deine Hochzeitsglocken läuten!« Aber Thedel antwortete nicht und ging hinter Wulf her.
Dann knarrte ein Wagen, der Knecht knallte dreimal schnell hintereinander und viermal in Abständen und pfiff: »Zieh Schimmel, zieh, im Dreck bis an die Knie.« Aus dem Hause rief Viekenludolf: »Jochen, kannst mich ein Ende mitnehmen; ich habe kleine Füße von eurem Bier gekriegt!« Da stand auch Harm auf: »Mir geht es nicht anders; nimm mich auch mit; auf eine Handvoll Tabak soll es mir nicht ankommen.« Er setzte sich auf das Schütt und sah vor sich in das Wagenstroh, das ab und zu hin und her flog, und aus dem mitunter ein Ton kam, als wenn ein Schwein darunter lag.
Viekenludolf hatte geheult wie ein übergefahrener Hund, als ihm gemeldet wurde, daß bei Dachtmissen zweihundert Bauern von den Kaiserlichen hingemordet waren, denn er hatte mehr als einen Freund dort gehabt und auch noch etwas anderes, woran ihm noch mehr lag.
So lag denn Viekenludolf mit seinen Leuten meist in Busch und Haide herum und die anderen Obmänner auch, und wenn sie zusammenkamen, dann hieß es: »Na, wer hat nun die meisten Läuse geknickt?« Und der bester Mann war, der mußte einen ausgeben. Wie die Wölfe, so wurden sie alle miteinander, die Männer. Wehe dem, den sie fingen.
Der Bauer ging in den Hof, denn Viekenludolf hatte mit der Zunge geklappt. »Bald ist der Haber reif zum Schneiden,« sagte der Rammlinger; »er läßt den Kopp schon hängen.« Er sah nach dem Himmel. »Es klärt sich auf; noch eine Lage Met und sie laufen hinter uns her wie die Hennen hinter dem Hahn.« Er klopfte seine Pfeife aus: »Morgen früh um sieben Uhr sind wir auf der Haide ober dem zweiten Dorfe.« Er stopfte die Pfeife und ließ sich von Harm ein Krümel Feuer geben. »Schweres Stück Arbeit, solche Sauflöcher um den Verstand zu bringen, kann ich dir sagen!«
Das Fluchen und Schreien nahm kein Ende, es wurde immer schlimmer damit, man hörte, wie die Pferde um sich schlugen und sich losrissen, Hunde heulten auf, das Brummen wurde immer gefährlicher, die ganze Luft war voll von Immen und hinter dem Wall stand Viekenludolf, bog sich vor Lachen krumm, schlug sich auf den Schinken, daß es knallte, und rief: »Ich gehe dot, ich gehe dot!«
Und schickt es sich in einem ehrbaren Bauernhause, und paßt es sich für einen rechtlichen Bauern, einer ordentlichen Witfrau Tochter zu behandeln wie ein liederliches Weibsstück?« Viekenludolf machte so verbiesterte Augen wie ein Hund, den eine Adder anprustet; aber dann lachte er: »Ist das der Dank, daß ich euch vor den Tatern bewahrt habe?« Der Prediger nickte: »Jawohl, das ist der Dank.
Vorläufig haben wir ja noch andere Arbeit vor, und erst die Arbeit, dann das Vergnügen, sagt Viekenludolf, da schlug er Kassenkrischan drei Zähne in den Hals und ging mit seinem Danzeschatz in den Grasgarten.
Da schlich sich Viekenludolf hin, dümpte die Wache, bis sie an kein Luftholen mehr dachte, und schnitt schnell allen Pferden die Fußfesseln durch. Mittlerweile war Kunrad, sein Knecht, nach dem Dorfe geritten und hatte sich eine rossige Stute und ein Dutzend Leute geholt, die gerade weiter nichts zu tun hatten.
Wort des Tages
Andere suchen