Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 5. Juni 2025


Er schwieg einen Augenblick und fuhr dann in kürzerem und befestigtem Tone fort: »Übrigens haben wir uns weit von unserem Gegenstande entfernt. Du hast mir eine Rede über meinen Charakter gehalten ... eine etwas verworrene Rede, die vielleicht einen Kern von Wahrheit enthielt. Aber es handelt sich jetzt nicht um mich, sondern um dich. Du trägst dich mit Heiratsgedanken, und ich möchte dich möglichst gründlich davon überzeugen, daß die Ausführung in der Weise, wie du sie planst, unmöglich ist. Erstens werden die Zinsen, die ich dir werde auszahlen können, von keiner sehr ermutigenden Höhe sein

Daß daher unsere ganze Sinnlichkeit nichts als die verworrene Vorstellung der Dinge sei, welche lediglich das enthält, was ihnen an sich selbst zukommt, aber nur unter einer Zusammenhäufung von Merkmalen und Teilvorstellungen, die wir nicht mit Bewußtsein auseinander setzen, ist eine Verfälschung des Begriffs von Sinnlichkeit und von Erscheinung, welche die ganze Lehre derselben unnütz und leer macht.

... Zunächst ein Verstummenein Versagen jeglichen Gefühls. Plötzlich diese fürchterliche Selbstverständlichkeit des Unbegreiflichsten. Im rasenden Wirbel tausendfältiger blitzartiger Gedankenbilder als Kern im Mittelpunkte seines Ich die dunkle verworrene Empfindung: Dich geht das alles doch nicht an

Die Haftwurzeln sind meist einfach, besitzen oft über Fingerdicke und krümmen sich rankenartig um die Gegenstände, mit welchen sie in Contakt kommen; sie umklammern in dieser Weise nicht nur die Aeste des Wirthbaums und benachbarter Bäume, sondern auch diejenigen des Epiphyten selbst oder andere Haftwurzeln, mit welchen sie verworrene Knäuel erzeugen.

Jetzt wurden die Boote ausgesetzt, man trug uns Frauen in dieselben, da das Schiff zu sinken drohte, kaum war es möglich, uns hinunter zu bringen; während dies geschah, hörte ich plötzlich einen Schrei der Amme jener deutschen Dame, gleich nachher einen zweiten von der Gebieterin selbst, und verworrene Stimmen riefen, daß ihr Kind todt sei!

Uns aber treibt das verworrene Streben Blind und sinnlos durchs wüste Leben. Isabella. Du, der das Schwert auf seinen Bruder zückt, Sieh dich umher in dieser ganzen Schaar, Wo ist ein edler Bild als deines Bruders? Ein Jeder ist ein Muster seines Alters, Und Keiner gleicht, und Keiner weicht dem Andern. Wagt es, euch in das Angesicht zu sehn! O Raserei der Eifersucht, des Neides!

Abdallah erwachte und tausend verworrene Gefühle, traurig und froh, drängten sich ihm mit den ersten Strahlen der Sonne entgegen, Ahndungen die ihn mit Schaudern umgaben und doch mit hohen Entzückungen seinen Busen schwellten; in seiner Seele schwebte eine Dämmerung, die hundert Flammen durchzuckten und von der kalten Finsterniß wieder ausgelöscht wurden.

Daß ackere um uns toller Leiden Pflug! Daß wir das Tröstliche dereinst erfahren! Daß freudig schreiten wir gewaltigen Zugs! Es rasseln Geigen, Geigen tödlich-schrill. Die Lärmtrompeten heulen elend-heiser. Wir schweben durch verworrene Nächte still Mit Augenaufschlag und als Wunderpreiser. Daß du entnimmst uns in die große Stunde, Ein gütiger Geist, und schlürfst uns als Oblate.

Man bereitete sich zum Scheiden, denn hier deuteten die Pfade nach verschiedenen Himmelsgegenden. Fitz ward nun über die verschiedenen Richtungen befragt, der aber zerstreut schien und gegen seine Gewohnheit verworrene Antworten gab. "Du bist überhaupt ein Schelm", sagte Jarno; "diese Männer heute nacht, die sich um uns herum setzten, kanntest du alle.

Sah ich's, oder bildete Mir der angstumschlungene Geist Solches Verworrene? sagen kann Nimmer ich's, doch daß ich dies Gräßliche hier mit Augen schau', Solches gewiß ja weiß ich; Könnt' es mit Händen fassen gar, Hielte von dem Gefährlichen Nicht zurücke die Furcht mich. Welche von Phorkys' Töchtern nur bist du? Denn ich vergleiche dich Diesem Geschlechte.

Wort des Tages

araks

Andere suchen