Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Er verwarf sie also, ob er schon einen guten Teil der besten Fabeln des Altertums zugleich mit verwerfen mußte, und zog sich, um den kritischen Anfällen deswegen weniger ausgesetzt zu sein, unter den Schutz der mangelhaften Einteilung des Aphthonius. Gleich als ob Aphthonius der Mann wäre, der alle Gattungen von Fabeln, die in seiner Einteilung nicht Platz haben, eben dadurch verdammen könnte!
Es gab keine Fernen und Weiten mehr, wenn mich eine scharf umrissene Wirklichkeit umgab, und vielleicht war die Erfüllung lange nicht so schön, als die Träume von allen Möglichkeiten. Ich dachte hin und her, überlegte, beschloß und verwarf wieder und kehrte immer wieder in meinen Gedanken zu einem lieblichen Spielzeug zurück: zu unserer Gemeinschaft, Maidis und meiner.
Dann, Presi, würde ich um den Bären Sorge tragen.« »Garde, malt den Teufel nicht an die Wand, ich ertrage es nicht.« Der Presi war hastig geworden und verwarf aufstehend die Arme. »Keiner würde dem Bären etwas zu leide thun keiner als etwa der Lausbub der Fränzi.« »Die gottlose Rede nehmt zurück. Josi ist ja so ein ehrbarer Bursche. Das habe ich aber schon lange gemerkt, daß Ihr Gift auf ihn habt.
Ich verwarf mein Lied, Und das lüsterne Herz, das sich nicht beschied. Ich trat auf die Straße. Sie strömte schon abendlich. Auf der Stirne der Menschen fand ich das Wort: Wir nicht. Doch in allem Blicken las ich geheimnisvoll ein Lob, Und wußte: Auch ich, vom lauen Trug entstellt, Werde nochmals begonnen, weil neu ein Schoß mich hält Wie all dies Wesen um mich.
Was thun? Sich mit dem Fürchterlichen in einen Ringkampf einlassen der wahnsinnige Gedanke kam ihm, doch verwarf er ihn sogleich und stotterte: »Es giebt eine Polizei
Ueber diese Idee, die er wieder verwarf, äußerte er sich in einem Briefe vom 1.
Baumeister kamen, mit denen der Freiherr weitläufig überlegte, wie mit dem Bau am zweckmäßigsten zu verfahren sei. Er verwarf Zeichnung auf Zeichnung, keine Architektur war ihm reich, großartig genug.
Kaum hatte Maja Lisa dies gedacht, als draußen vor dem Fenster, das nach dem Garten hinausging, herrliche, gedämpfte Geigentöne erklangen. Maja Lisa wußte wohl, wer spielte; sie selbst hatte gestern nach ihm geschickt. Einen Augenblick stieg der Gedanke in ihr auf, es schicke sich wohl nicht, daß er vor einem Trauerhaus spiele; aber sie verwarf ihn sofort wieder.
Siebengeist kniete nieder und legte still den Kopf auf den Sargrand. Sein Rücken begann zu zucken, und die rechte Hand suchte den Boden. Der Lehrer dachte etwas Unbestimmtes, Frommes über den Tod, verwarf aber leidenschaftlich diese Gedanken wieder und zwang seine Blicke, auf dem mißtrauischen Gesicht der alten Frau haften zu bleiben.
Aber er verwarf diesen Gedanken, die Stadtsoldaten würden ihn sicher auf dem Wege festnehmen, oder die Schiffer an der Moldau drunten würden ihn ergreifen und auf die Wachstube führen. Auch verzweifelte er an seiner Kraft, das süße, holde Geschöpf bis an die Moldau tragen zu können.
Wort des Tages
Andere suchen