Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Als er erfuhr, was für ein Lohn demjenigen verheißen war, der das Fest herstellen werde, ging er mit sich zu Rathe, ob es nicht möglich sei, die Sache zu übernehmen. Gelingt es so sprach er zu sich selbst so bin ich mit einem Male auf dem Wege zum Glücke. Was sollte ich wohl fürchten?
Wir halten für unmöglich, daß ein Sterblicher dieses Anerbieten ablehne. Falls du zu diesem Plane mitwirken willst, verheißen wir dir eine Summe von zwölf Centenaren Goldes und werden, gegen eine Rückzahlung von zwei Centenaren, deinen Namen in die Liste unserer Tischgenossen aufnehmen. Der Gesandte, der dir diesen Brief gebracht, Herzog Liuthari, hat unsern Antrag Belisar mitzuteilen.«
Und so wird seinem geschärften Auge nicht entgehen, wie auch heute hinter der zerstörten und zersetzten deutschen Außenwelt seelische und geistige Kräfte keimen in heiligem Trotz dem Elend und Leid der Gegenwart entkeimen die eine Verjüngung und Vertiefung, eine Erneuerung Deutschlands verheißen.
Aber plötzlich Aus der dumpfen Rede Des leichthin Gerichteten, Aus einem hilflosen Schulterzucken Wehte mir zarter Lindenduft Unserer fernen seligen Heimat, Und ich bereute gerissenes Urteil. Noch im schlammigsten Antlitz Harret das Gott-Licht seiner Entfaltung. Die gierigen Herzen greifen nach Kot Aber in jedem Geborenen Menschen Ist mir die Heimkunft des Heilands verheißen. Sein und Treiben.
Die Könige der Umgegend hatten demjenigen überaus reichen Lohn verheißen, der durch Zauber oder durch andere Gewalt das Ungeheuer vertilgen könnte, und Viele hatten schon ihr Heil versucht, aber ihre Unternehmungen waren alle gescheitert.
Diesem gescheiten Papst hatte, so erzählt man, der Teufel die Papstwürde verheißen und versprochen, ihn nicht eher zu holen, als bis er in Jerusalem Messe lesen würde. Dazu war wenig Hoffnung, denn diese Stadt war von den Sarazenen besetzt, und Sylvester glaubte, die Bedingung eingehen zu können.
Oder wäre ihr der Meister nachgegangen, hätte sie an der Hand genommen und ihr, wenn sie guten Willens war, ein Zweiglein vom verlorenen Mutterkranz wieder versprochen, ihr ein klein wenig goldene Kindesliebe für die Zukunft verheißen? Ferien vom Ich!
Ein triumphierender Blick belebte die beiden grauen Augen der alten Dame und schien den Salon zu durchfliegen, um das Rot der Hoffnung auf die bleichen Wangen der kleinen Dame zu ergießen, die zu den Füßen des Kandelabers seufzte. Diesen durchdringenden Blick begleitete ein Lächeln, das zu sagen schien: "Das hatte ich Ihnen bereits verheißen!"
Die Schiffleute schifften also lang, bis sie sicher kamen an den Port der Heiden, und luden den Peter allda ab. Als nun der Peter auf dem Lande war, ging er als bald in die Kirchen und danket GOTT dem Allmächtigen, daß Er ihm geholfen, bis darhin sicher zu kommen. Da er nun gebetet hätt, da ging er, sich zu legen in das Spital als ein Kranker, damit er seinem Verheißen genug tät.
Ich schrie zum Herrn, ich rief: Sieh auf dein Volk Und schicke den Messias, den du uns Verheißen für die Zeit der höchsten Not, Die höchste Not brach ein! Darauf versetzt' er Mit stolzem Hohn: Der ist schon lange da, Ihr aber wißt es nicht! Ich bin es selbst! Alexandra. Nun, Mariamne? Sameas.
Wort des Tages
Andere suchen