Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Oktober 2025
Wir hatten die Tiere mit Alkohol vergiftet. Und es ist uns selbstverständlich, daß die Vergiftung unserer Pantoffeltierchen nur darin bestehen konnte, daß ihr Stoffwechsel gestört, geschädigt war. Der äußere Ausdruck dieser Schädigung des Stoffwechsels ist die Lähmung der Zelle.
Viertes Kapitel Jakob II. =Inhalt.= Seite Tod Karl’s II. 5 Verdacht der Vergiftung 13 Rede Jakob’s II. an den Geheimen Rath 14 Ausrufung Jakob’s 15 Stand des Ministeriums 16 Neue Anordnungen 17 Sir Georg Jeffreys 18 Erhebung der Kroneinnahmen ohne Parlamentsacte 22 Einberufung eines Parlaments 23 Verhandlungen zwischen Jakob und dem König von Frankreich 23 Churchill als Gesandter nach Frankreich geschickt 25 Seine Geschichte 25 Stimmung der Regierungen des Continents in Bezug auf England 27 Innerer Kampf Jakob’s II. 31 Schwankungen seiner Politik 31
Hier gab es nun sogleich Gelegenheit, von der, seitdem wir in Feindesland eingetreten, immer wieder zur Sprache kommenden Vergiftung zu reden; welche freilich ein kriegendes Heer mit panischem Schrecken erfüllt, indem nicht allein jede vom Wirt angebotene Speise, sondern auch das selbstgebackene Brot verdächtig wird, dessen innerer, schnell sich entwickelnder Schimmel ganz natürlichen Ursachen zuzuschreiben ist.
Von solchen Knochen und Beinen War der zierliche Kamm mit vielem Fleiße gebildet, Klar wie Silber und weiß, von unaussprechlicher Reinheit, Und des Kammes Geruch ging über Nelken und Zimmet. Stirbt das Tier, so fährt der Geruch in alle Gebeine, Bleibt beständig darin und läßt sie nimmer verwesen, Alle Seuche treibt er hinweg und alle Vergiftung.
Für feinere Nüstern hat selbst dieses englische Christenthum noch einen ächt englischen Nebengeruch von Spleen und alkoholischer Ausschweifung, gegen welche es aus guten Gründen als Heilmittel gebraucht wird, das feinere Gift nämlich gegen das gröbere: eine feinere Vergiftung ist in der That bei plumpen Völkern schon ein Fortschritt, eine Stufe zur Vergeistigung.
[Verdacht der Vergiftung.] In jener Zeit pflegte das gemeine Volk in ganz Europa, namentlich aber in England, den Tod fürstlicher Personen, zumal wenn der Verstorbene beim Volke beliebt war und der Tod rasch eintrat, dem abscheulichsten und schändlichsten Meuchelmorde Schuld zu geben. Man hatte Jakob
Wort des Tages
Andere suchen