Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Und nun ist sie lange todt und unter der Erde. Nein, Ursel, daher stammt es nicht, und ich schwöre Dir's, das alles hätt' ich gekonnt, aber der verdammte Hochmuth, daß es mit uns was sein sollte, das hat es gemacht, das ist es. Du wolltest hoch hinaus und was Apartes haben, damit sie sich wundern sollten. Und was haben wir nun davon? Da stehen die Sachen, und das Bauernvolk lacht uns aus.«
Glaube mir, Ursel, es ist nicht so schlimm damit und jedenfalls mach' ich mir nichts d'raus. Und am wenigsten aus dem Lotto; 's ist alles Thorheit und weggeworfen Geld, ich weiß es, und doch hab' ich wieder ein Loos genommen. Und warum? Weil ich heraus will, weil ich heraus muß, weil ich uns retten möchte.«
Die Zweifel zerreißen mir das Herz. Die Ursel hat mir zwar erzählt, wie glücklich Du gewesen wärst über meinen Brief, aber jetzt sprich das einzige kleine Wörtel: Willst mein sein und mir treu bleiben?« Sie umklammerte ihn fester, starrte ihm angstvoll in die Augen. Da atmete er auf. Das ging über Menschenkraft, jetzt auszusprechen, was er sich vorgenommen hatte.
Aber nun hörte es draußen des Großvaters tiefe Stimme, und jetzt kam ihm alles in den Sinn: Woher es gekommen war und dass es nun auf der Alm beim Großvater sei, nicht mehr bei der alten Ursel, die fast nichts mehr hörte und meistens fror, so dass sie immer am Küchenfenster oder am Stubenofen gesessen hatte, wo dann auch Heidi hatte verweilen müssen oder doch ganz in der Nähe, damit die Alte sehen konnte, wo es war, weil sie es nicht hören konnte.
»Und sag' ich es nicht, so ess' ich mir selber das Gericht.« »Ach, laß doch das, Ursel. Was soll das? Daran denkt ja keiner. Und ich am wenigsten. Er soll blos kommen und mit Dir sprechen. Er meint es gut mit Dir und kann Dir einen Spruch sagen.« Es war, als ob sie sich's überlege.
Und nun gar erst die Weiber.« »Und dann halt' ich zu ihm,« fuhr Ursel fort, ohne der Unterbrechung zu achten, »weil er ein gebildeter Mann ist. Ein guter Mann, und ein gebildeter Mann. Und offen gestanden, daran bin ich gewöhnt.« Hradscheck lachte. »Gebildet, Ursel, das ist Dein drittes Wort. Ich weiß schon. Das ist Dein höchster Trumpf, und was Vornehmeres giebt es in der ganzen Welt nicht.
"Ei du meine Güte, läßt er sich doch verblenden vom Mammon," seufzte die Alte im Bette. Der Küster aber trat zu ihr mit dem größten seiner Schlüssel: "Du schweigst, Ursel! Der Herr da soll sehen, daß unsereiner nicht unterm Pantoffel steht," brummte er und verließ mit dem Diener das Haus.
Ursel indeß war schon von der Thürschwelle wieder zurückgetreten und ging den Gang entlang, nach der andern Giebelseite hinüber, wo sich ein gleich großes, auf den Hof hinaussehendes Zimmer befand.
Er nickte. »So denk' ich auch, Ursel. Nur nicht arm. Aber komm' in den Garten! Die Wände hier haben Ohren.« Und so gingen sie hinaus. Draußen aber nahm sie seinen Arm, hing sich, wie zärtlich, an ihn und plauderte, während sie den Mittelsteig des Gartens auf und ab schritten.
Daß wir uns heimlich versprochen haben, geht keinen Menschen was an! Meine alte Ursel, die um mich ist, seit ich auf der Welt bin, überbringt Dir diesen Brief. Gib ihr mündlich Bescheid, ob ich Dich um fünf erwarten darf. Den Brief aber verbrenne, denn die Leute, mit denen ich's jetzt zu tun bekomme, schrecken auch vor einem verschlossenen Schreibtisch nicht zurück.
Wort des Tages
Andere suchen