Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Das Verpachtungssystem blieb fuer die indirekten Abgaben bestehen, bei denen es uralt war und, bei der auch von Caesar unverbruechlich festgehaltenen Maxime der roemischen Finanzverwaltung, die Abgabenerhebung um jeden Preis einfach und uebersichtlich zu erhalten, schlechterdings nicht entbehrt werden konnte.
Wir glitten einsam im entrückten Feld Und suchten späte Herberg, um zu schlafen. Und standen einen tiefen Augenblick Uralt bekannt uns gegenüber Und grüßten uns und wuchsen bis ans Glück. Dann sanken wir hinüber und herüber, Zerfallend in die alte Nacht zurück. Unter den Menschen.
Die Institutionen, aus denen er hervorging, waren uralt.
Jetzt, da diese Küste unsern Blicken entschwand, lebten Erinnerungen daran in uns, die uns uralt dünkten. Boden, Gebirgsart, Gewächse, Bewohner, mit Allem waren wir vertraut geworden. Wir steuerten zuerst nach Nord-Nord-West, indem wir auf die Halbinsel Araya zuhielten; dann fuhren wir dreißig Meilen nach West und West-Süd-West.
Rings um das von einem tiefen und breiten Wassergraben umgebene Kastell, dessen Bauart ganz die alter niederländischer Schlösser war, der wir so häufig auf Bildern und Kupferstichen begegnen, standen hohe Bäume, Eschen und Rüstern, uralt und von mächtigem Umfang der Stämme, und deckten ganz den Anblick der Gebäude.
Endlich in Muenze, Mass und Gewicht war die wesentliche Ausgleichung des latinischen und des hellenischen Systems laengst im Zuge. Sie war uralt in den fuer Handel und Verkehr unentbehrlichen Bestimmungen des Gewichts, der Koerper- und Laengenmasse und in dem Muenzwesen wenig juenger als die Einfuehrung der Silberpraegung.
Da rief ich flehend Gottes Mutter an, Von uns zu wenden fremder Ketten Schmach, Uns den einheimschen König zu bewahren. Und vor dem Dorf, wo ich geboren, steht Ein uralt Muttergottesbild, zu dem Der frommen Pilgerfahrten viel geschahn, Und eine heilge Eiche steht darneben, Durch vieler Wunder Segenskraft berühmt. Und in der Eiche Schatten saß ich gern, Die Herde weidend, denn mich zog das Herz.
Ach, was ich hier ausdrücke, habe ich lange gewußt, so lange, als ich unter einem bösen Himmel dulde, und jetzt mag ich gern diese Freude als Ausnahme fühlen, die wir als eine ewige Naturnotwendigkeit immerfort genießen sollten. Trient, den 10. September, abends. Ich bin in der Stadt herumgegangen, die uralt ist und in einigen Straßen neue wohlgebaute Häuser hat.
Jeder freie Hellene durfte daran teilnehmen; so wurde denn die Frage, wer „Hellene“ sei, hier erstmals eine dringliche. Noch Alexander, Sohn des makedonischen Königs Perdikkas, mußte in Olympia nachweisen, daß er kein Barbar sei. Nach der heiligen Überlieferung sind die Feste uralt und von den Göttern selbst anläßlich großer Ereignisse gestiftet worden.
Rauchte er? 27. War er der Hausvater? 28. War sein Vater im Schlafzimmer? 29. Lag er im Bette? 30. Hatte der Mann im Bette weit offene Augen? 31. War er der älteste Mann im Hause? 32. Wo lag sein Vater? 33. War der Mann in der Wiege uralt? 34. Wie groß war er? 35. Konnte er atmen? 36. Antwortete er laut oder leise? 37. Wo war sein Vater? 38. Trat der Reisende zum Trinkhorn an der Wand? 39.
Wort des Tages
Andere suchen