Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 23. Juni 2025


Mit dem Zerfall im Ur-sprung erscheint Zerfall in Ich und nicht-Ich, erscheint Zerfall in Willen und Gegenwillen, erscheint Zerfall in Zeit und Raum erscheint und ist Wie du, von dir aus ut-teilend, Willen von Widerwillen unterscheidest beides in dir, beides Eines du selbst, so unter- scheidest du, von dir aus urteilend, Zeit von Raum beides in dir, beides Eines du selbst.

Alle Erscheinung ist durch Ur-sprung, durch Entzweiung in Gegensatz, und aller Gegensatz will Ausgleich. Was durch Entzweiung aus Einheit entspringt, endet in Einheit. Wie alles Urteil in seinem Gegenurteil sich auf hebt, wie aller Gedanke, zu Ende gedacht, durch seinen Gegensinn in sich selbst zurückkehrt, so kehrt alle Erscheinung in sich selbst zurück, sich selber aufhebend.

Ur-sprung atmende Kluft, die trennend verbindet Anziehung und Abstoßung, Entzweiug und Zu-eins-paarung, Werden-Verwerden zugleich Spiel in sich selbst unsere Welt eine Welt durch ewig erneuten Ursprung in sich; eine Welt in ewiger Selbstentzweiung, in ewigem Kampfe gegen sich selbst, in ewiger Blindheit sich selbst gebärend, sich selbst vernichtend die im Wahn gewordene, im Wahnsinn verharrende Welt.

Mit dem Zerfall im Ur-sprung erscheint Zerfall in Ich und nicht-Ich, erscheint Zerfall in Willen und Unwillen, erscheint Zerfall in Zeit und Raum erscheint Welt-wirklichkeit. Folge meinen Worten, o Teurer, mit offener Seele ich führe dich sicheren Weg. Doch laß dein Verständnis nicht an Worten haften, erfasse über Worte hinaus; Worte sind Hindernis der Erkenntnis.

Alles zeiträumliche Außereinander ist im Ich, alle Unterscheidung, aller Gegensatz, alle Worte, alle Vielheit im Ich ist Ur-sprung und Unendlichkeit dieser Welt.

Zu dem, was ich dir noch vom Kreislauf der Erscheinung zu sagen gedenke, o Teurer, erfasse wohl: Auf Einem Gedanken ruht wovon ich dir rede Samsara; auf Umzulangen im Ur-sprüng auf Verlangen ruht diese Welt.

Ur-Teil-Ich durch ur-Srung ab-geschieden, unterscheidet: Ich Welt; sieht sich Bestand, Akasha; fühlt sich Verlangen, kâma; unterscheidet in Akasha atmend: Zeit Raum; unterscheidet in Kâma atmend: eigenen Willen fremde Kraft Alle unter-scheidung durch ab-Scheidung im ur-Sprung in ur-Teil und Gegen-Teil. Sehend geworden erkennst du: Es ist der Welt, die dich lebt, Atmen: Atma

Aus ur-Sprung : ur-Teil-Ich-Erscheinung; aus ur-Teil-Ich : ver-Langen; aus Verlangen : Tat KARMA Tat und Tatergebnis, Wirken und Wirklichkeit dieser Welt in dir, o Teurer, als Lust und Leid bewußt, als Tat und Duldung, als Ursache und Wirkung, als Freiheit und Notwendigkeit in dir, o Teurer, als vergeltende Gerechtigkeit der Gottheit wach.

Was deiner Empfindung-Anschauung gegensätzlich erscheint, Duldung wie Tat, wächst aus derselben Wurzel, unterschieden nur durch unterscheidende Benennung, wie Wille und Unwille, wie Ursache und Wirkung, wie Freiheit und Notwendigkeit, wie Zeit und Raum, wie oben und unten unterscheidende Namen in dir Zerfall im Ur-sprung in Ich und Du.

Ich ist âkâsha, Ich ist kâma. Ur-sprung Namen des Verlangens vom Ich aus.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen