Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Man wird ihn nehmen, wo man ihn eben findet,“ erwiderte der Staatsrath kaltblütig. „Uebrigens bereitet sich da schon eine kleine Intrigue vor, deren Fäden ganz zufällig in meine Hände gekommen sind, und welche man demnächst gehörig aufgestutzt vielleicht verwerthen wird.“ Graf Beust blickte ihn fragend, mit gespannter Aufmerksamkeit an.

Recht in Philippos' Art, der ueber solche Ruecksichten lachte, begannen die Koenige den Krieg, nicht bloss ohne Ursache, sondern selbst ohne Vorwand, "eben wie die grossen Fische die kleinen auffressen". Die Verbuendeten hatten uebrigens richtig gerechnet, besonders Philippos.

Aber sie widerstand dem Schmerze, sie bekämpfte die Ermüdung; ihr einziger Gedanke war: „Da er mich nicht sehen kann, will ich gehen, bis ich zusammenbreche!“ Uebrigens bot dieser Theil des Weges kein besonderes Hinderniß, keine Gefahren mehr, seit die Tartaren ihnen vorauszogen; nur die entsetzlichste Erschöpfung fühlten sie. So ging es wieder drei Tage lang fort.

Uebrigens war es jetzt draußen hell genug, um ziemlich weit sehen zu können, wenigstens innerhalb des Gesichtsfeldes, das die Einfassung der Schießscharte frei ließ. "Was sehen Sie? fragte Onkel Prudent. Nichts. Wie? Keinen Wald? Nein. Nicht einmal die Gipfel der Bäume? Auch diese nicht. Wir befinden uns also nicht mehr inmitten der Lichtung? Weder in der Lichtung, noch überhaupt im Park.

Ich hätte sie aber angehört. Uebrigens bin ich mit großer Ehre von ihnen weggegangen: man hat mich dringend empfohlen; und noch jezt stehe ich mit dem Hause im Briefwechsel.

Uebrigens hielt die Witterung den gleichmäßigsten Schritt. Stürme gab es an der Achse nicht, weil nur der Umschwung des Erdballs sie erzeugen kann. Auch kein Regen sank nach dem Frühling mehr nieder, klar blieb der Aether. Nun entwarf Guido einen Plan für die Folge.

Uebrigens hatte ich nicht die geringste Sorge, weder um meine Rechte noch um meine "feinen Gratifikationen". Meine Rechte waren mir sicher, und Münchmeyers standen sich jetzt in pekuniärer Beziehung so, daß sie, wie ich glaubte, mehr als bloß zahlungsfähig waren.

Uebrigens war es auch kaum wahrscheinlich, dass die geschlagene Partei auf diesem Wege eine Restauration wuerde bewirken koennen. Der einzige Staat, auf den sie versuchen konnte sich zu stuetzen, war der der Parther; und von diesem war es wenigstens zweifelhaft, ob er ihre Sache zu der seinigen machen, und sehr unwahrscheinlich, dass er gegen Caesar sie durchfechten werde.

Natürlich durfte man dem Pferde nicht zu viel zumuthen, denn wahrscheinlich traf man auf dem Wege kein anderes, um dasselbe zu ersetzen; wurde ihm aber nach etwa je fünfzehn Werst genügend Ruhe gegönnt, so konnte man in vierundzwanzig Stunden doch bequem sechzig Werst zurücklegen. Uebrigens war das Pferd gut bei Kräften und schon seiner Race nach für längere Anstrengungen besonders geeignet.

»Du wirst sehensagte der Hofrat seiner Gattin, »Lotte schlägt sich nach und nach die ganze traurige Geschichte aus dem Kopf! Der arme Bursch' tut mir ja leid, aber es ist besser so. Uebrigens hat er mir ja auch ganz vernünftig geschrieben und versprochen, den Briefwechsel mit Lotte aufzugeben

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen