Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 2. Juni 2025


Die jungen Damen sahen erstaunt, als trauten sie ihren Ohren nicht, die älteren an; diese warfen schreckliche Blicke auf den Frevler und auf die übrigen Herren, die, ebenso erstaunt, noch keine Worte zu einer Replik finden konnten.

Als er aber weiter ging, wußte er: die Schätze seiner Seele lagen nur verschüttet in ihm. Die Heimat gab sie ihm wieder. Als er endlich vor seinem schmucken bescheidenen Vaterhause stand, funkelten droben die Sterne. Dunkel wars im großen Zimmer und daneben in der kleinen trauten Kammer brannte ein spärliches Licht. Er wußte, was für ein Licht, und wußte, wem es brannte ...

Für den Seeweg fand dieser Transport ein großes Hindernis in dem Mangel an Schiffen, da die Fahrzeuge fremder Nationen dazu nicht gezwungen werden konnten, und die preußischen Schiffer dem Frieden nicht trauten.

Erst schickten sie den Koch fort, nun, da meint' ich, Sie trauten mir so viel, und war schon stolz, Doch als ich anfing meine Kunst zu zeigen, Ist alles viel zu teuer, viel zu viel. Mit Nichts soll ich da kochen, wenn auch nichts.

Dein Gatte liegt an deinem Busen tot, Und Paris auch; komm, ich versorge dich Bei einer Schwesternschaft von heilgen Nonnen. Verweil mit Fragen nicht; die Wache kommt. Geh, gutes Kind! Ich darf nicht länger bleiben. JULIA Geh nur, entweich, denn ich will nicht von hinnen. Was ist das hier? Ein Becher, festgeklemmt In meines Trauten Hand? Gift, seh ich, war Sein Ende vor der Zeit. O Böser!

Sie trauten ihren Augen kaum, wie gewandt, wie flink das zivile Gräfchen vom Sattel sprang, mit welchem Anstand er die Zügel seinem Diener zuwarf, sich dann zu ihnen wandte und seine Honneurs machte.

Ich bin's gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen, Mein Sinn ist auch ein bißchen starr und zähe; Wenn selbst der König mir ins Antlitz sähe, Ich würde nicht die Augen niederschlagen. Doch, liebe Mutter, offen will ich's sagen: Wie mächtig auch mein stolzer Mut sich blähe, In deiner selig süßen, trauten Nähe Ergreift mich oft ein demutvolles Zagen.

Die Märe sag ich gerne der lieben Trauten mein, Seh ich gesund sie wieder: Des sollt ihr außer Zweifel sein." Nach diesem Angeloben Den Schild hob Rüdiger, 2319 Sein Muth begann zu toben: nicht länger säumt' er mehr. Auf lief er zu den Gästen wohl einem Recken gleich. Viel kraftvolle Schläge schlug da dieser Markgraf reich.

Endlich riß das Eisenstück nur dem Acker eine Schramme, und vom Kirchturm schlug die Flamme in den trauten Herd zurück. Geh mittags zu den Ursulinen, wenn man den Armen Speise trug, da siehst du, wie in müde Mienen die Not schrieb ihren Namenszug. Da siehst du Stirnen, die schon frühe des Schmerzes Eisenreif umschloß, und Wangen, die der Dunst der Brühe mit falscher Röte übergoß.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen