Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 25. Juni 2025


Er hat sich stets als stiller, eingezogener Sträfling und fleißiger Arbeiter bewährt, eine Klage wird selten innerhalb der Anstalt gegen ihn laut, doch sobald er in die Freiheit hinaustritt, um auf eigenen Füßen zu stehen, thut er, was Viele seiner ihm ganz ähnlichen Kameraden ebenfalls thun er stiehlt eine Kleinigkeit und kehrt ruhig, manchmal freudig in seine Versorgungsanstalt, nämlich ins Zuchthaus zurück.

Der Stuhl für Morells Besucher steht wieder an dem Tisch, der womöglich noch unordentlicher aussiebt als vorhin. Marchbanks, allein und müßig, versucht herauszukriegen, wie die Schreibmaschine arbeitet. Er hört jemanden kommen und stiehlt sich schuldbewußt fort an das Fenster und tut so, als ob er in die Aussiebt versunken wäre.

So kam er zum Gewinn und ward gesegnet: Gewinn ist Segen, wenn man ihn nicht stiehlt. Antonio. Dies war ein Glücksfall, worauf Jakob diente; In seiner Macht stand's nicht, es zu bewirken; Des Himmels Hand regiert' und lenkt' es so. Steht dies, um Zinsen gutzuheißen, da? Und ist Eur Gold und Silber Schaf und Widder? Shylock. Weiß nicht; ich laß es eben schnell sich mehren.

War sie es, oder war es der Klang der eigenen Sprache, der ihr ein Lächeln in das Antlitz trieb? Ablehnend zuckte sie die Schultern und wies auf die Bank in der Ecke, auf der ein Mann, in eine Pferdedecke gehüllt, schnarchend lag. »Wenn der Litauer nicht trinkt, dann stiehlt er, und wenn er nicht stiehlt, dann schläft ersagt das Sprichwort. Rapp wurde ungeduldig und sprach lauter.

Da kommt sie nun allemal, wenn es drüben in Holzelfingen elf Uhr schlägt, selbst herunter in den Hof, die Nacht mag so kalt sein, als sie will, und bringt den Schlüssel zur Zugbrücke, den sie zuvor ihrem alten Vater vom Bett stiehlt. Dann schließt der alte Sünder, der Burgwart, auf, die Brücke fällt nieder, und der Mann im grauen Mantel eilt in die Arme des Fräuleins."

Habt ihr denn wirklich keinen Schimmer Von Angst, daß ihr noch ruhig schlaft? Wird denn in dieser Welt nicht immer Das Leben mit dem Tod bestraft? Ihr lebt vergnügt trotz dem Verhängniß, Das näher stets und näher zieht. So stiehlt der Dieb, dem das Gefängniß Und später gar der Galgen blüht. Hör auf, entgegnet frech die Jugend, Du altes Jammerinstrument.

Dieser stiehlt das wirkliche und natürliche Feuer, und mit diesem macht er den Menschen ein Geschenk; der Actus des Feuerraubes durfte also von dem alten Dichter mit aller Umständlichkeit versinnlicht werden; weil aber bey Ihrer Behandlung der symbolische Verstand gleich aufgefodert wird, das natürliche Feuer zu verlaßen und in einer übersinnlichen Bedeutung zu nehmen, so kommt die Imagination des Lesers durch alle diejenigen Schilderungen ins Gedränge, die dem Feuer als Feuer gelten.

Und er denkt nicht mehr an Moritz, sondern ist nur darauf bedacht, sie emporzuziehen, ihre Tränen zu trocknen und ihr zuzuflüstern, daß er sie liebt. Und Moritz, der sie so sieht, die eine weinend, der andre tröstend, ruft aus: »Ach, das ist alles abgekartet. Ich bin betrogen. Das ist eine Komödie. Man stiehlt mir meine Braut, und man verhöhnt mich obendrein.

Wort des Tages

lebensgrundes

Andere suchen