Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Dennoch haetten die kretischen Gesandten, die im Jahre 684 in Rom mit der Bitte erschienen, die Gefangenen zuruecknehmen und das alte Buendnis wieder herstellen zu wollen, fast einen guenstigen Senatsbeschluss erlangt; was die ganze Korporation eine Schande nannte, das verkaufte bereitwillig fuer klingenden Preis der einzelne Senator.
Da beschloss dieser ploetzlich, wie vom boesen Gewissen geplagt, dass Koenige kuenftig nicht mehr nach Rom sollten kommen duerfen, und schickte ihm nach Brundisium einen Quaestor entgegen, ihm diesen Senatsbeschluss vorzulegen, ihn zu fragen, was er wolle, und ihm anzudeuten, dass man seine schleunige Abreise gern sehen werde.
Dass die Konsuln dagegen auch nach der Sullanischen Ordnung ohne vorgaengigen Senatsbeschluss Antraege an das Volk bringen konnten, beweist nicht bloss das Stillschweigen der Quellen, sondern auch der Verlauf der Revolutionen von 667 und 676 , deren Fuehrer eben aus diesem Grunde nicht Tribune, sondern Konsuln gewesen sind.
Die Antwort war, dass man, wenn Caesar sogleich in seine Provinz zurueckkehre, sich anheischig mache, die Entwaffnung Italiens und die Abreise des Pompeius durch einen ordnungsmaessig in der Hauptstadt zu fassenden Senatsbeschluss herbeizufuehren; was vielleicht nicht eine plumpe Prellerei, sondern eine Annahme des Vergleichsvorschlags sein sollte, jedenfalls aber der Sache nach das Gegenteil war.
Indes selbst diesen sauberen Plan ins Werk zu setzen verstand er nicht. Sein verwirrtes Benehmen verriet ihn. Das 3000 Mann starke Korps in Alba und 1500 in Tarracina gesammelte Rekruten streckten hierauf die Waffen, sowie Caesars Reiterpatrouillen sich zeigten; eine dritte Abteilung in Sulmo von 3500 Mann war bereits frueher genoetigt worden zu kapitulieren. ^3 Der Senatsbeschluss war vom 7.
Perseus begnuegte sich in Makedonien, das nach Sueden und Westen eine wahre Bergfestung ist, gleichwie in einer belagerten Stadt sich zu verschanzen. ^3 Der kuerzlich aufgefundene Senatsbeschluss vom 9.
Aber nach formellem Recht waren fuer dieselbe allerdings nicht die Ratgeber des Konsuls, sondern der Konsul selbst verantwortlich, und vor allem war es der mildere Weg, nur den Konsul zur Rechenschaft zu ziehen und das Senatskollegium ganz aus dem Spiele zu lassen, weshalb auch in den Motiven des gegen Cicero gerichteten Antrags der Senatsbeschluss, kraft dessen derselbe die Hinrichtung anordnete, geradezu als untergeschoben bezeichnet ward.
Auch der Senatsbeschluss wegen Uebersetzung der Magonischen Buecher gehoert hierher. Von Gewerben und Fabrikation ist nichts zu sagen, als dass die italische Nation in dieser Hinsicht in einer an Barbarei grenzenden Passivitaet verharrte.
Wort des Tages
Andere suchen