Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Oktober 2025
Da er das menschliche Ich in seinen tausend Gestalten kannte, verzweifelte er daran, auf dieses Herz besänftigend einzuwirken, das das Leid zur Wüste statt zum weichen Boden gemacht hatte und in dem das Samenkorn des himmlischen Sämanns nicht entkeimen konnte, da sein sanftes Wort darin von dem lauten, schrecklichen Geschrei der Ichsucht erstickt wurde.
Die Phoeniker haben wohl von den kunstreichen und hoch entwickelten babylonischen Gewerken fuer ihre Industrie, von der Sternbeobachtung fuer ihre Schiffahrt, von der Lautschrift und der Ordnung der Masse fuer ihren Handel Vorteil gezogen und manchen wichtigen Keim der Zivilisation mit ihren Waren vertrieben; aber dass das Alphabet oder irgendein anderes jener genialen Erzeugnisse des Menschengeistes ihnen eigentuemlich angehoere, laesst sich nicht erweisen, und was durch sie von religioesen und wissenschaftlichen Gedanken den Hellenen zukam, das haben sie mehr wie der Vogel das Samenkorn als wie der Ackersmann die Saat ausgestreut.
Dann nahm Wuotan das Kind und er versteckte es. Damit der Riese den Knaben nicht finden konnte, versteckte er ihn in ein Samenkorn. Den Kornsamen versteckte er in eine
Erste Schule des Kindes. Die erste Schule ist die Schule im Elternhaus. Das kleine Kind ist wirklich einem Samenkorn gleich, dem man nicht ansieht, daß es sich zu einer so stattlichen Pflanze entwickeln kann. So klein der Körper ist im Vergleich mit einem Erwachsenen, gerade so winzig ist auch der Geist im Vergleich mit dem eines ausgebildeten Menschen.
Insofern wäre es allerdings, um einmal den Fall ernstlich ins Auge zu fassen, gar nicht vom Übel, wenn die Eltern fort zögen. Streckwitz's Besitz könnten sie ja pachten. Papa scheint sehr davon eingenommen zu sein.“ Tankred hatte bei den letzten Sätzen, die ihm durch die Gelegenheit aufgedrängt waren, Grete genau beobachtet. Er wollte wenigstens wieder ein Samenkorn legen.
=sag'=, see sagen. =sag' ... vor=, see vorsagen. =sagen=, imp. sagte, p.p. gesagt, to say, to tell. =sagte=, see sagen. =sah=, see sehen. =sah ... an=, see ansehen. =sah ... aus=, see aussehen. =sahen=, see sehen. =sah ... hin=, see hinsehen. =sah ... hinunter=, see hinuntersehen. =sah ... hinweg=, see hinwegsehen. =Samenkorn=, n. -es, -körner, grain of wheat. =sang=, see singen.
Die Ackergöttin Walburg musste doppelgeschlechtig sein, wie die Pflanze und das Samenkorn ein Zwitter ist. Sein Name gründet in der Wurzel prî = freien, woraus auch Priapos, selbst stammt. Es ist nun gewiss ausserordentlich bedeutsam, dass sich ganz dieselbe Verehrung heidnisch-phallischer Bildwerke im Eichstädter Gebiete, als dem süddeutschen Schauplatze der Wirksamkeit der hl.
Das Samenkorn hatte sich von der hohen Stirn zu dem kurzen, knorrigen Untergesicht herabgesenkt; hier war es ausgedroschen und gemahlen worden und kam jetzt heraus: "All die Märchen und Erzählungen und Geschichten, all die Gedichte und das erfundene Zeug, wie es heutzutage die Bücher füllt, ist das auch erlaubt? Steht nicht geschrieben: Jedes Wort, das aus Deinem Munde gehet, sei Wahrheit?"
Wort des Tages
Andere suchen