Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
Dieser mußte sich so gröblich weh getan haben, daß er seiner Tänzerin ganz vergaß, denn, nur halbwegs aufgerichtet, begann er unter Grimassen seine Knie mit den Händen zu reiben; und das Mädchen, scheinbar ganz betäubt vom Falle, lag noch immer am Boden. Da trat Tonio Kröger vor, faßte sie sacht an den Armen und hob sie auf.
So lange wir Deutsche noch berechtigt sind, mit Goethe zu klagen: Es erben sich Gesetz’ und Rechte, Wie eine ew’ge Krankheit fort; Sie schleppen von Geschlecht sich zum Geschlechte, Und rücken sacht von Ort zu Ort. Vernunft wird Unsinn, Wohlthat Plage, Weh dir, daß du ein Enkel bist! Vom Rechte, das mit dir geboren ist, Von dem ist leider! nie die Frage.
Alle im Theater weinten; und keiner, der je zum Biwasee kommt und den Abendschnee am Hirayama bewundert, vergißt der Geschichte des Liebenden zu gedenken, den das Unglück weiß wie Schnee machte. Der Mond, der ohne Wärme lacht Drüben über dem Fluß in der Nacht Schwimmen die Berge im mondigen Nebel. Im Fluß, im dunkeln, da funkeln sacht Die hellen Wellen in grellen Kreisen.
Ich weiß nicht, ob sie mich haßt, aber es mag sein, daß dies ihre Liebe ist. Die Syrakusanerin läßt den Schlitten voraus fahren, Schellen klirren sacht, hell. Wir kommen auf den Pfad, wo die Angehörigen eines religiösen Hotels, mondäne Nonnen, an uns vorüberstreichen.
Und jetzt weinte sie da An seinem Hals. Es ging allen nah. Sie kauten und spuckten und sahen sich an Und schoben sich sacht an Thiessen heran Und brummten und schüttelten ihm die Hand. Das war ihr Gericht. Und so blieb er im Land. Wie die Stakendorfer die Lübecker los wurden
Ihre Hände, mit dünnen Halbhandschuhen bekleidet, hielt sie so vor der flachen Brust, daß die Fingerspitzen sich sacht berührten. Gesenkten Kopfes blickte sie Tonio Kröger von unten herauf mit schwarzen, schwimmenden Augen an. Er wandte sich ab... Hier, ganz nahe bei ihm, saßen Hans und Ingeborg.
Das war langweilig; viel lieber hätte er im Schloß etwas herumgegeistert oder zugesehen, wie Herr Severin des Herzogs Spinett eine Seele gab. Herr Severin saß in dem Saal, ganz allein, das hatte er so gewollt, als sich sacht eine Türe auftat und ein kleines Mädchen hereinkam. Die ging ganz, ganz leise auf den Fußspitzen und lauschte andächtig, als der Künstler spielte.
»Laternen her, Laternen her!« Einer nach dem andern fiel in den Vorraum hinein, und in diesem allgemeinen Gepurzele, in dem lauten Lärm gelang es Kasperle, sich sacht an der Wand hin ins Freie hinauszuschleichen. Er drückte sich ganz eng an die Mauer an und wutschte um den Turm herum, und er war gerade auf der andern Seite angelangt, als etliche Leute mit Laternen daherkamen.
Wieder seufzte Kasperle, aber sagen konnte er nicht, wer er war; er hatte zu große Angst vor den Menschen bekommen. Da nahm der Alte ihn sacht an der Hand, führte ihn in das kleine Haus und sagte freundlich: »Bleibe nur bei mir in meinem Garten! Morgen sagst du mir wohl, wer du bist.« Und Kasperle blieb.
Der Bauer war durchaus nicht träge, Für dieses Fremden reiche Tracht Sein schäbig Zeug daranzusetzen, Und Aladdin, nachdem er sacht Geschlüpft war in die alten Fetzen, Schritt auf den ihm beschriebnen Pfaden Der Stadt entgegen, kam hinein Und fragt' in einem Krämerladen, Ob ein gewisses Pülverlein Zu haben sei.
Wort des Tages
Andere suchen