Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juli 2025
Eve Auf, Ruprecht! Der Richter Adam hat den Krug zerbrochen! Ruprecht Ei, wart, du! Frau Marthe Er? Frau Brigitte Der dort? Eve Er, ja! Auf, Ruprecht! Er war bei deiner Eve gestern! Auf! Fass' ihn! Schmeiß ihn jetzo, wie du willst. Walter steht auf. Halt dort! Wer hier Unordnungen Eve Gleichviel! Das Eisen ist verdient, geh, Ruprecht! Geh, schmeiß ihn von dem Tribunal herunter.
Frau Marthe Wenn sie ins Angesicht mir sagen kann, Schamlos, die liederliche Dirne, die, Daß es ein andrer als der Ruprecht war, So mag meinetwegen sie ich mag nicht sagen, was. Ich aber, ich versichr es Euch, Herr Richter, Und kann ich gleich nicht, daß sie's schwor, behaupten, Daß sie's gesagt hat gestern, das beschwör ich, Und Joseph und Maria ruf ich an.
Der Knecht Ruprecht aber saß da auf seinem tannenbekränzten Thron wie ein König und nickte nach rechts und nickte nach links, winkte mit der rechten Hand und winkte mit der linken Hand, verteilte seine Gaben an die Armen und Reichen, an die Gerechten und Ungerechten. Nach der Feier bestieg der Knecht Ruprecht seinen Schlitten.
Ruprecht Wer? Der Lebrecht. Adam Halunke! Ruprecht Meiner Treu! Wenn ers gewesen. Adam Wer sonst! Ruprecht Als stürzte mich ein Schloßenregen Von eines Bergs zehn Klaftern hohem Abhang, So schlag ich jetzt vom Fenster Euch ins Zimmer: Ich denk, ich schmettere den Boden ein.
Adam So? Einer noch? Und wer, Er Klugschwätzer? Ruprecht Wer? Ja, mein Seel, da fragt Ihr mich Adam Nun also! Und nicht gefangen, denk ich, nicht gehangen. Walter Fort! Weiter in der Rede! Laßt ihn doch! Was unterbracht Ihr ihn, Herr Dorfrichter? Ruprecht Ich kann das Abendmahl darauf nicht nehmen, Stockfinster wars, und alle Katzen grau.
"So ist meine Art," brummte der Alte und strich sich den Bart, "ich denke mir gern Überraschungen aus, für diesmal mach ich's außerm Haus; komm mit, da sollst du was erleben, das wird ein Extra-Vergnügen geben." "Topp," rief ich, "Alter, ich bin dabei, ich höre gern lustiges Kindergeschrei." So schritten wir rüstig zur Stadt. Am Tor langte Ruprecht ein hölzernes Pfeifchen hervor und blies.
Ruprecht Na, sag ich, Das ist ein Wort, und setz die Mütze auf, Und geh; und übern Steig will ich, und muß Durchs Dorf zurückgehn, weil der Bach geschwollen. Ei, alle Wetter, denk ich, Ruprecht, Schlag! Nun ist die Gartentür bei Marthens zu: Denn bis um zehn läßts Mädel sie nur offen, Wenn ich um zehn nicht da bin, komm ich nicht. Adam Die liederliche Wirtschaft, die. Walter Drauf weiter?
Der Richter ist mein Handwerksmann, der Scherge, Der Block ists, Peitschenhiebe, die es braucht, Und auf den Scheiterhaufen das Gesindel, Wenns unsre Ehre weiß zu brennen gilt, Und diesen Krug hier wieder zu glasieren. Siebenter Auftritt Adam im Ornat, doch ohne Perücke, tritt auf. Die Vorigen. Adam für sich. Ei, Evchen. Sieh! Und der vierschröt'ge Schlingel, Der Ruprecht!
Knecht Ruprecht kratzt sich seinen Bart und rückt zurecht die Brille: Ihr Engelskinder, lärmt nicht so, seid mal ein bißchen stille! Kommt, rückt hübsch artig zu mir ran, seht euch mal das Bestellbuch an!
Eve Gesetzt, es wär der Leberecht gewesen, Warum des Todes will ich ewig sterben, Hätt ichs dir Einzigen nicht gleich vertraut; Jedoch warum vor Nachbarn, Knecht' und Mägden Gesetzt, ich hätte Gründ, es zu verbergen, Warum, o Ruprecht, sprich, warum nicht sollt ich Auf dein Vertraun hin sagen, daß du's warst? Warum nicht sollt ichs? Warum sollt ichs nicht?
Wort des Tages
Andere suchen