Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Woher kam er? Welcher Art war seine Vergangenheit? Das waren ebenso viele unlösbare Räthsel, und der, auf den sie Bezug hatten, würde gewiß der Letzte sein, eine Erklärung darüber abzugeben. Es ist gewiß nicht zu verwundern, wenn diese Situation voller unenthüllbarer Probleme die beiden Collegen mehr und mehr erregte.

Diess aber ist die Rede, welche Zarathustra sprach, als er aufwachte; seine Stimme aber kam zu seinen Jüngern wie aus weiter Ferne. Hört mir doch den Traum, den ich träumte, ihr Freunde, und helft mir seinen Sinn rathen! Ein Räthsel ist er mir noch, dieser Traum; sein Sinn ist verborgen in ihm und eingefangen und fliegt noch nicht über ihn hin mit freien Flügeln.

»Wer aber, um Gotteswillen hält da die deutschen Blätterfrug Theobald erstaunt. »Ja lieber Herr Theobald« versicherte Herr Rosengarten »ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß mir das manchmal selber ein Räthsel ist.

»Sie sind grausam, Miß.« »Nun denn, so will ich Ihnen mit zwei Worten das scheinbar unerklärliche Räthsel lösen.

Brigella. Ihr seid ein Narr, mit Euch ist nicht zu reden. So mögen's denn meintwegen Räthsel sein, Wenn sie einmal die Wuth hat, ihren Witz Zu zeigen Aber muß sie denn die Prinzen Just köpfen lassen, die nicht sinnreich gnug Für ihre Räthsel sind Das ist ja ganz Barbarisch, rasend toll und unvernünftig. Wo hat man je gehört, daß man den Leuten Den Hals abschneidet, weil sie schwer begreifen?

René nahm jetzt seiner Tänzerin Arm, und sie den Saal niederführend sagte er fragend: »Und nun, mein Fräulein, lösen Sie mir das Räthsel Sie tragen eine Maske, legen die Hand daran sie zu lüften, und ziehen sie neckisch wieder zurück.

Es sind nicht Räthsel aus dem Kinderfreund, Nicht solches Zeug, wie das: "Wer's sieht, für den ist's nicht bestellt, "Wer's braucht, der zahlt dafür kein Geld, "Wer's macht, der will's nicht selbst ausfüllen, "Wer's bewohnt, der thut es nicht mit Willen," Nein, es sind Räthsel von dem neusten Schnitt, Und sind verfluchte Nüsse aufzuknacken.

Hier sehen unsre Baconianer den Schleier des großen Geheimnisses nicht bloß gelüftet, sondern gefallen, und es erscheint Shakespeare in Lebensgröße! Henry Pott. Wen anderen könnte "der andere Namen" bedeuten als Shakespeare? Das Räthsel löst sich, wie mir scheint, weit einfacher. Der Mann, dessen Werke die Welt kennt und bewundert, heißt nicht Viscount von St. Alban, sondern Bacon.

Nun ist es ja gelöst, sprach er endlich, das große Räthsel. O daß die Hölle Raum in so wenigen Worten findet! Hinweg mit dem schändlichen Namen Omar aus meinem Gedächtniß!

Ich bin gewiß, wie meines eignen Haupts, Daß du dich öffentlich beschimpfst, daß dir's Unmöglich ist, das Räthsel aufzulösen. Wohlan! Der Divan soll versammelt werden, Und in der Nähe gleich sei der Altar! Der Priester halte sich bereit, im Augenblick, Da du verstummst, beim lauten Hohngelächter Des Volks die Trauung zu vollziehn. Du hast Den Vater nicht gehört, da er dich flehte. Leb' oder stirb!

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen