Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
»Puh!« rief Schollfeld, verächtlich den Kopf abwendend, »jetzt sein Sie so gut, kommen Sie uns hier nicht mit Ihrer alten Leier von dem verdammten Amerika, und verderben Sie uns das Bier nicht hier ist auch Nichts zu verdienen, denn von uns geht doch keiner hinüber.«
Sie setzte sich in ihren kleinen Wiegenstuhl vor das Feuer und schaukelte sich gedankenvoll hin und her, während Mr. Bird im Zimmer auf und ab schritt, und vor sich hin murmelte: »Puh! pah! fatale, verdammte Geschichte!« Endlich, zu seiner Frau heran tretend, sagte er: »Höre, Frau, sie wird von hier fort müssen, heute Nacht noch.
»Hm ist noch verdammt weit, puh wie das draußen stürmt; und die Pflaumenblüthen pflückt's beim Armvoll herunter Pflaumenmuß wird theuer werden nächsten Herbst.« »Das weiß Gott,« sagte Gottlieb »es wird Alles theuer, immer mehr jedes Jahr, langsam aber Sicher.« »Bah, es geschieht denen recht die hier bleiben, wenn sie nicht hier bleiben müssen; 's giebt Plätze die besser sind.«
Das Fenster vor ihm stand immer offen, und wenn ihn draußen ein piepsendes Sperlingspaar oder ein gackerndes Huhn störte, so warf er zuweilen mit dem Wörterbuche danach; dann scholl seine Klingel durch das Haus, und August, der Diener, mußte den Sprachschatz wieder ins Zimmer holen. »Puh,« sagte Hedda, als sie bei dem Alten eintrat, »Vater, dein Tabak ist furchtbar!
Aus der Tiefe des Waldes antworteten zwei fröhliche Hallohs, denen Flintenknalle folgten; und aus dem Schornstein der Schmiede stieg wie aus einem hungrigen Magen Rundqvists originelleres Puh!, das niemand verkennen konnte. Und bald sah man die verirrten Schafe mit leichten Schritten zum Kochtopf eilen. Die Alte empfing sie, indem sie ihnen ihr Ausbleiben vorwarf.
Das ist seltsam. Zenturione. Wie viel ist die Glocke? Zibo. Acht Uhr vorüber. Zenturione. Puh! es ist grimmkalt. Zibo. Acht Uhr ist die bestellte Stunde. Hier ist's nicht richtig. Zibo. Fiesco hat einen Spaß vor. Zenturione. Morgen ist Dogewahl Zibo, hier ist's nicht richtig. Zibo. Stille! stille! stille! Zenturione. Der rechte Schloßflügel ist voll Lichter. Zibo. Hörst du nichts? Hörst du nichts?
»Das sind zwei Handbeile,« rief er heftig, »und zehn Ellen Kattun – zwei fünf,« indem er die eine Hand mit gespreitzten Fingern zweimal von sich drückte, – »und vier Messer und zwei zehn Stangen Tabak« – er wiederholte, wie mit sich selber redend, die Bewegung der Hand – »und zwei Hacken, und zwei handvoll Nägel und eine handvoll Knöpfe – weißer Mann Capitain sagt was nicht wahr ist – keine Waffen – puh – was ist das? – kleine blanke Ding da – puff! macht Loch in armen Kanaka.«
»Puh,« lachte Einer der schon halb angetrunkenen Indianer, indem er von seinem Sitz hinunterrutschte, und sich, den Schemel unter den Kopf schiebend, lang ausstreckte und dehnte zwischen die Trinker »puh, die Beretanis nehmen den Mund voll sie sind lauter Worte und kein Brandy morgen früh kein Schießcanoe mehr im Hafen.«
Außerdem weiß er, daß wir nicht auf Rosen gebettet sind – und überdies soll mir’s sehr gleichgültig sein, ob es ihm in Jarlsberg besser gefällt als auf dem Baronshof.« »Puh!« machte Hedda, »hier ist’s aber fürchterlich heiß, Papa. Hältst du das denn aus?« »Ich schmore am liebsten – da spüre ich meine Ischias am wenigsten.« »Im nächsten Sommer gehst du mir unbedingt nach Gastein, Papa
Madge horchte den Schritten nach bis sie verklangen. Sie zog leise das Brot aus dem Mehl und betrachtete es. Es war ein Stück schwarzen Bauernbrots, jetzt ganz mit Mehl bestaubt. Puh! machte Madge. Wenn ich arm wäre, würde ich in den schönen Bäckerläden weißes Brot stehlen. Als der Müller heimkam, lag Madge auf dem Rücken, mit dem Kopf im Mahlkorn.
Wort des Tages
Andere suchen