Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juni 2025
So löscht kreuzweise Eines das Andere aus.« Er deutete auf das Mädchen, das neben dem Philosophen lag: »Das ist eine Ladnerin; bei ihr wars der Bräutigam.« »Das haben Sie mir schon gesagt.« >. . . Und jetzt liegt der Philosoph neben der Ladnerin. Der Knabe neben der alten Dame. Die Wasserleiche neben der Giftleiche. Und am häufigsten sind die Gasleichen. Und an der Front liegen Millionen Leichen.
Die platonische Republik ist, als ein vermeintlich auffallendes Beispiel von erträumter Vollkommenheit, die nur im Gehirn des müßigen Denkers ihren Sitz haben kann, zum Sprichwort geworden, und Brucker findet es lächerlich, daß der Philosoph behauptete, niemals würde ein Fürst wohl regieren, wenn er nicht der Ideen teilhaftig wäre.
Denn bloß diese Beharrlichkeit ist der Grund, warum wir auf die Erscheinung die Kategorie der Substanz anwenden, und man hätte beweisen müssen, daß in allen Erscheinungen etwas Beharrliches sei, an welchem das Wandelbare nichts als Bestimmung seines Daseins ist. Ein Philosoph wurde gefragt: wieviel wiegt der Rauch?
Nennen Sie es, wie Sie wollen: Freidenker, starker Geist, Deist; ja, wenn Sie ehrwürdige Benennungen mißbrauchen wollen, nennen Sie es Philosoph: es ist ein Ungeheuer, es ist die Schande der Menschheit.
Gewiss, niemals hat ein Kranker etwas je getraeumt So toll, was nicht gelehrt schon haette ein Philosoph. Es ist spasshaft anzusehen, wie so ein Langbart- der etymologisierende Stoiker ist gemeint ein jedes Wort bedaechtig auf der Goldwaage waegt; aber nichts geht doch ueber den echten Philosophenzank ein stoischer Faustkampf uebertrifft weit jede Athletenbalgerei.
Und wurde, trotz seiner naturwissenschaftlichen Weltanschauung: >tot ist tot; und lebendig ist lebendig<, von einem gewaltigen Schrecken in den Türrahmen festgenagelt: denn zwei Wiedererwachte, der Philosoph und die Ladnerin, die erst vor einer Stunde kurz hintereinander eingeliefert worden waren, saßen aufrecht auf den Pritschen.
»Die gräßlichen Einzelheiten sind unnütz! Ich werde dem Herrn schon alles erzählen. Da kommen Leute! Würde! Fassung! Man muß Philosoph sein!« Der arme Karl gab sich alle Mühe, stark zu sein. Mehrere Male wiederholte er: »Ja, ja ... Mut! Mut!« »Na, wenns sein muß!« sagte Rouault. »Ich hab welchen! Himmeldonnerwetter! Wir wollen unsrer Emma das Geleite geben, und wenns noch so weit wäre!«
Aber Peter lächelte nur, und dieses Lächeln war nicht ohne eine gewisse Geringschätzung; denn er war bei seinen neun Jahren schon ein beachtenswerter Philosoph, der über den lieben Gott bereits sein ganz bestimmtes Urteil hatte.
Aber was beweist das? Ich bin immer der Meinung, die genialsten Einfälle sind im Rausch zustande gekommen. Im Rausch, wo man mit beschwingter Phantasie aufs Ganze geht, statt sich an allerhand Kleinkram zu stoßen. Und jetzt lese ich auf Deinen Lippen das Wort 'Philosoph'. Da irrst Du Dich. Ich bin wirklich nur betrunken.
Chaumette. Schweigen Sie! Schweigen Sie! Payne. Beruhige dich, Philosoph! Sie haben recht; aber muß denn Gott einmal schaffen, kann er nur was Unvollkommnes schaffen, so läßt er es gescheuter ganz bleiben. Ist's nicht sehr menschlich, uns Gott nur als schaffend denken zu können?
Wort des Tages
Andere suchen