Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Es wird ein Kreuz werden mit dieser Steuer!“ Entschlossen wohl wie immer die Pflicht zu erfüllen, ritt der greise Pfleger nun in lebhafterer Gangart dem Schlosse zu, wo Amtstag abgehalten werden sollte. Sein Erscheinen mußte bemerkt worden sein, denn die Bauern begannen zu laufen, der Haufen Leute bewegte sich schreiend dem Schlosse zu, das die Bauern gleichzeitig mit dem Reiter erreichten.

Wenn du hören wirst, ich sey wie ich war, dann komm zu mir, und du sollt seyn was du warst, der Vormünder und Pfleger meiner Auschweiffungen. Bis dahin verbann' ich dich, bey Straffe des Todes, dich und den Rest meiner Verführer, euch niemals unter zehn Meilen meiner Person zu nähern.

Der Hannes brachte Gutmachgeld und von Bibianens Hinterlassenschaft ward ihm durch die Sorge des braven Zuchthausverwalters noch ein Sümmchen gerettet, welches der Vogt als Pfleger in Händen hatte und womit sich in diesem Thale Etwas anfangen ließ. Der Vogt und die Elsbeth aber verstanden sich miteinander und hatten ihr Plänchen fertig.

Der erste eingelaufene Bericht ließ erkennen, daß Fälschungen in den Vermögensangaben in größerem Umfange vorgekommen sein mußten, der Pfleger hatte dazugeschrieben, daß man amtlicherseits mit den Bergbauern nicht mehr auszukommen wisse und die Hofkammer gut thun würde, wenn sie die Inventarisierungen selbst vornehme.

Das Ungeheuerliche geschah, der greise Pfleger Kaspar Vogel ward in aller Stille durch das Schwert hingerichtet.

Tiefernst blickte Vogel, der die Gefahr der Bewegung im Bergvolk genau erkannte, und langsam sprach er: „Wegen dem Supplizieren kann ich Euch nichts sagen. Schon zu Zell sind die Bürgermeister von den Landgemeinden bei mir gewesen und haben gleichfalls um Verbriefung gebeten. Das ist ja ganz in der Ordnung: Wer ein Anliegen hat, soll mit dem Pfleger reden.

Bei Hof kannte man den greisen Kaspar Vogel allerdings nicht, denn der Zeller Pfleger kam oft jahrelang nicht in die Bischofstadt, und wenn er je in dringlichen Amtsgeschäften nach Salzburg mußte, so ward der Dienst immer schnell erledigt und sogleich die Heimreise angetreten.

Seitdem begegnete Michael seinem Pfleger mit verstocktem Schweigen. Mied ihn. Der Bau wurde begonnen. Jeden Abend kam Lindinger ins Pfarrhaus und berichtete über den Stand, machte Vorschläge, legte Rechnungen vor. Sein fast beteuerndes, sich immer wiederholendes: "S'ist wahnwitzig teuer, die Sach', wahnwitzig teuer," ließ Michel lächeln. "Macht nichts, macht gar nichts," erwiderte er stets.

Nein, tut das nicht! ich hab fünfhundert Kronen, Sorgsam ersparten Lohn von Eurem Vater; Ich legt ihn bei, mein Pfleger dann zu sein, Wann mir der Dienst erlahmt in schwachen Gliedern Und man das Alter in die Ecke wirft. Nehmt das, und der die jungen Raben füttert, Ja, sorgsam für den Sperling Vorrat häuft, Sei meines Alters Trost! Hier ist das Gold; Nehmt alles, laßt mich Euren Diener sein.

Besorgt, erschreckt rief der Pfleger: „Leut', seid gescheit! Die Sach' ist gefährlich, sie kann Euch noch mehr als Hab' und Gut kosten! Gerichtet wird überall auf neue Weis', es wird bei uns, im Zeller Gericht keine Ausnahm' gemacht werden können!“ „Ein schlechter Trost! Hilft uns der Pfleger nicht, so helfen wir uns selber!

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen