Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 2. Juni 2025


Hast du das Mädchen gesehen Aber, du mußt ja, du mußt ja! Frauenhoven. Welche denn? Albrecht. Welche! Ich bitte dich, geh, ihr nach! Gestrenger Herr, die reichsfreie Stadt Augsburg heißt Euch nach ruhmvoll bestandenem Turnier in Eurer Herberge willkommen, und dankt Euch, daß Ihr ihre Patrizier einer Lanze gewürdigt habt. Sie lebe hoch, denn sie verdient's! Frauenhoven. Aber- Bürgermeister.

Über schwere Teppiche traten wir in das Zimmer, wo man allabendlich einen kleinen Kreis von Habitués empfing, Prälaten von jedem Rang, Militärs, einige alte Patrizier, immer nur Männer. Mein junger Abbate konnte nicht genug sagen, welch ein Glück es sei, in diesem Hause Zutritt zu haben. Welch eine Frau! seufzte er.

Die Frau Bürgermeisterin hatte von dem Gemurmel nur das Wortzahlenverstanden, und dieses Wort übte auch auf die würdige Frau die gleiche Wirkung aus wie auf alle Salzburger Patrizier, denen die Aufhäufung von bischöflichen Lasten, das ständige Anziehen der Steuerschraube ein Greuel war. Daher fing Frau Alt auch gleich zu jammern an zum Entsetzen ihres Gemahls.

Kommt, kommt! ihm nach! zum Tor hinaus, so kommt! Edle Tribunen, euch der Götter Schutz! Vierte Szene Rom, vor einem Tore der Stadt Es treten auf Coriolanus, Volumnia, Virgilia, Menenius, Cominius und mehrere junge Patrizier Coriolanus. Nein, weint nicht mehr. Ein kurz Lebwohl. Das Tier Mit vielen Köpfen stößt mich weg. Ei, Mutter! Wo ist dein alter Mut!

Die Ligurer, die in der Straße der Mappalier lagen, schützten sein Haus. Die Befürchtungen der Patrizier schienen gerechtfertigt, als man eines Tages dreihundert Barbaren den Mauern näher kommen sah. Der Suffet öffnete ihnen die Tore. Es waren Überläufer. Sie kehrten zu ihrem General zurück, von Furcht oder Treue getrieben. Hamilkars Rückkehr hatte die Söldner keineswegs überrascht.

Sobald der Suffet in der Stadt war, kamen die Patrizier, ihn zu begrüßen. Er ließ sich in die Bäder führen und rief seine Köche.

Sag nicht, das seien Phantastereien! Haben die Söldner nicht schon Rhegium und andre feste Plätze Italiens besessen? Wer hindert dich? Hamilkar ist weit. Das Volk verabscheut die Patrizier. Gisgo vermag mit seinen Feiglingen nichts anzufangen! Du aber bist tapfer! Dir werden sie gehorchen. Führe du sie! Karthago ist unser! Erobern wir es!« »Neinsprach Matho. »Molochs Fluch lastet auf mir.

Einem Stachel gleich wirkt auch die von Wilhelm Alt wohl beobachtete Scene, wie der Bruder-Bürgermeister von den Herren des fürstlichen Gefolges an die Stiegenwand gedrückt wurde; die Hofschranzen nehmen sich in ihrem Übermut zu viel heraus, der Bürgerstolz ist verletzt und stolz waren die Salzburger Patrizier von jeher. Was aber thun in diesem ungewöhnlichen Falle?

Was gibt es Neues in Rom? Ich habe einen Auftrag vom Staat der Volsker, Euch dort auszukundschaften, und Ihr habt mir eine Tagereise erspart. Römer. In Rom hat es einen seltsamen Aufstand gegeben: das Volk gegen die Senatoren, Patrizier und Edeln. Volsker. Hat es gegeben? Ist es denn nun vorbei?

Die gefangenen Patrizier waren ihm gleichsam ein Zubehör zu ihrer Person. Er setzte sich des Nachts an den Rand ihrer Grube und fand im Wimmern dort unten etwas von der Stimme wieder, die sein Herz erfüllte. Inzwischen klagten alle die Libyer an, die allein bezahlt worden waren.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen