Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Dieser ruhelose Fleiß ermöglichte es mir, zu vergessen, daß ich mich in meinem Lebensglück geirrt hatte und noch viel, viel einsamer lebte, als es vorher jemals der Fall gewesen war. Dieses tiefe, innere Verlassensein drängte mich, um die trostlose Oede auszufüllen, zu rastlosem Fleiße und machte mich leider gleichgültig gegen die Notwendigkeit, geschäftlich vorsichtig zu sein.
Die Verbannten mit Ausnahme des Sulpicius fanden in diesen Gewaessern sich allmaehlich zusammen; sie liefen am Eryx und bei dem ehemaligen Karthago an, allein die roemischen Beamten wiesen sie in Sizilien wie in Afrika zurueck. So entrannen sie nach Numidien, dessen oede Strandduenen ihnen einen Zufluchtsort fuer den Winter gewaehrten.
Wallenstein. Ich bin's. Mehrere. Wir auch, und waehrt' es dreissig Jahr Ja waeren's dreissig Dreissig! Um so besser. Was sprechen sie von Krieg und dreissig Jahren? Ich werd es nicht erleben. Glueck genug. Und uebrall Laerm. Ich aber brauchte Stille Toent's doch in meinem Innern laut genug; Und wieder oede, dass kein Widerhall Des allgemeinen Jubels rueckerklingt.
Ich begreife sie, ich verstehe sie voll und ganz, denn wer so wie ich den Drang nach etwas andrem, besserem in sich fühlt, der leidet beständig unter dem Druck der grauen Alltäglichkeit, welche eine nüchterne, kalte Oede im innersten Gemüt hinterläßt.“
Und so trug ihn dieses sanfte, stille Meer zurück in die Einsamkeit, und auf die Haide seiner Kindheit und wenn er nun so saß auf der Rednerbühne, wie einst, wenn die Sonnenfläche der Haide vor ihm zitterte und sich füllte mit einem Gewimmel von Gestalten, wie einst, und manche daraus ihn anschauten mit den stillen Augen der Geschichte, andere mit den seligen der Liebe, andere den weiten Mantel großer Thaten über die Haide schleifend und wenn sie erzählten von der Seele und ihrem Glücke, von dem Sterben und was nachher sei, und von Anderem, was die Worte nicht sagen können und wenn es ihm tief im Innersten so fromm wurde, daß er oft meinte, als sehe er weit in der Oede draußen Gott selbst stehen, eine ruhige silberne Gestalt: dann wurde es ihm unendlich groß im Herzen, er wurde selig, daß er denken könne, was er dachte und es war ihm, daß es nun so gut sei, wie es sei.
Der Geist verweilte hier nicht, sondern befahl Scrooge, sich an sein Gewand zu halten. Sie schwebten über die Oede, aber wohin? doch nicht aufs Meer? Aufs Meer!
Wort des Tages
Andere suchen