Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juli 2025
Ich bin's und fuehle mich als Herrn, obgleich in Haft. Drum fort von mir du menschlich naher Schmerz, Gib Raum dem Ingrimm der verletzten Wuerde. Und weisst du wer's getan? Nicht dass mein Bruder Die Hand erhoben wider meine Krone; Ich hab ihn nie geliebt und er ist eitel, Er tat nach seinem Wesen, obgleich schlimm.
Gewiß, eine fromme Verbesserung weiter aber auch nichts, als fromm! Denn sie hat ihn verleitet, was bei dem Tasso so simpel und natürlich, so wahr und menschlich ist, so verwickelt und romanenhaft, so wunderbar und himmlisch zu machen, daß nichts darüber!
Die Kraft seiner Wirksamkeit bleibt aber unaufgehoben, weil sie unaufhebbar ist, weil das Sein des neuen Gottes von dem Vergehen des alten getragen ist; und aus diesem Grund besitzt der eine in der Sphäre des einzig wesentlichen, des metaphysischen Seins dieselbe Valenz von Wirklichkeit wie der andere. »Es war nicht göttlich,« sagte Goethe vom Dämon, »denn es schien unvernünftig; nicht menschlich, denn es hatte keinen Verstand; nicht teuflisch, denn es war wohltätig; nicht engelisch, denn es ließ oft Schadenfreude merken.
Wie hoch ich Mich selbst anschlagen will, das steht bei mir. So hoch gestellt ist keiner auf der Erde, Daß ich mich selber neben ihm verachte. Den Menschen macht sein Wille groß und klein, Und weil ich meinem treu bin, muß er sterben. Gordon. O einen Felsen streb ich zu bewegen! Ihr seid von Menschen menschlich nicht gezeugt.
Ein neues Mißtrauen regte sich in seiner Brust, doch ärgerte er sich darüber. Wahrlich, es war nicht christlich und nicht menschlich, immer das Schlechteste zu denken! – Oben vor dem Schloßportal schrie Exzellenz Usen nach seinem Kutscher. Der Mann hatte zu viel getrunken; eine Wolke von Schnapsdunst umwogte ihn. Usen schimpfte fürchterlich.
Wir hätten anderes vielleicht erst spät einbrechendes Große vorbereitet, das Niveau an großen Aufgaben geschult und einen tatsächlichen Stil der Epoche vorbereitet. Es wäre menschlich auch dies zu tragen. Hier haben wir kein Wissen. Das steht bei Gott, der uns anrührte, daß wir schufen. Wir haben kein Urteil, nur Glauben. Wir dienen auch im Geringen. Auch dies ist unsterblich. Nachwort
Die fremde Erde, die wunderbaren Gärten der Inseln und entlegenen Länder und die Betriebsamkeit ihrer Städte und Völker fallen und steigen vor solchem Blick nach dem Rhythmus der menschlich gerichteten Gesetze. Er sieht und urteilt. Was er entschält, ist der Mensch. Ist sein Bild gut, wird auch das Antlitz der zerrissenen Erde heiter und schön sein. Weiter hat alles andere keinen Sinn.
Der Marschall, menschlich wie er ist, entschied sich gegen jede körperliche Strafe, ausser bei unbedingt entehrenden Vergehen, und Grammont, der falsche Spieler, stimmte ihm bei, da die Ehre, wie Boileau sage, eine Insel mit schroffen Borden sei, welche, einmal verlassen, nicht mehr erklommen werden könne.
So also ist diese Angelegenheit gesetzlich geregelt, wie ich es beschrieben habe. Wie menschlich und zweckmäßig dieses Verfahren ist, kann man leicht einsehen.
Sie alle, diese Werke, sind sogar einfältiger, schlichter, weniger erkenntnisreich, weniger zukunftsträchtig als die Dostojewskis. Aber sie sind doch irgendwie weicher und freundsamer für die Seele, sie geben Erlösung des Gefühls, während Dostojewski nur Erkenntnis gibt. Ich glaube: diese ihre Entspannung danken sie, daß sie nicht so menschlich, nur menschlich sind.
Wort des Tages
Andere suchen