Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juli 2025
Jede Viertelstunde mußte ein Mann hinaus und die Tür frei schaufeln, damit man nicht eingeschneit wurde, sondern zum Melken und Futtern nach dem Stall gelangen konnte.
Ich habe keine Mutter. Ich habe keinen Bruder. Ich habe keine Schwester und keinen Freund. Ach! ich bin traurig!« Das Mädchen sagte: »Wo ist meine Kuh, meine schöne, braune Kuh? Ich muß die Kuh melken. Jakob will Milch haben!« Das Mädchen kam in den Garten. Das Mädchen sah die Kuh. »Ach!« sagte es, »da ist meine schöne, braune Kuh. Meine Kuh plagt den Hund. Der Hund plagt die Katze.
»Sie dürfen Ihre Schwester jetzt vor allen Dingen nicht mit den beiden Unholden allein lassen,« sagte Jack »ich selber will hinüber in die Gründorn Flat gehen, nach einer Kuh zu sehen, die seit acht Tagen nicht zum Melken zu Hause gekommen, und wegen der mich meine Frau schon lange gequält.
Aber sie bekümmerte sich nicht um Das, was die Vögel sangen, sondern warf mit dem Lehm nach ihnen, so daß sie davon flogen; und sie mußte mit dem leeren Sieb wieder nach Hause gehen und bekam Gnickpümpe von dem Trollweib obendrein. Darauf sollte sie den Stall ausmisten und die Kühe melken. Dazu däuchte sie sich nun zwar viel zu gut, aber sie ging doch hin.
Aber da sangen die Vöglein draußen wieder: »Kleinen Trunk, Kleinen Strahl Stripp zu den Vöglein Allzumal!« Ja, das that sie, sie strippte einen kleinen Strahl hinaus zu den Vöglein. Da standen alle Kühe still und ließen sich von ihr melken, ohne zu schlagen, oder zu stoßen, sie hoben nicht einmal das Bein auf.
Gelassen nickt Martin, der Hirt, der Hoftochter zu, schiebt sich zwischen den Kühen durch, öffnet die Stallthüre und läßt seine Hornisten ein; dann stellt er sich ganz gemütlich vor Klärle hin und meint, sobald die Kühe getränkt seien, könne Vrenele mit dem Melken beginnen.
Die Dienstmägde der Stadt zogen in gesammeltem Trupp auf die Stadtweiden, um die Kühe zu melken. Das machte auf diese Großstädter, diese Weltbürger, den stärksten Eindruck. Dienstmädchen mit Milcheimern. Das war beinahe rührend! Urplötzlich traten sie aus dem Tor hervor und riefen: »Buh!« Die ganze Mädchenschar zerstob augenblicklich. Die Mägde kreischten und liefen davon.
– Willst du nicht erst melken, ehe wir heizen? fragte Lotte. – Ja, das muß ich, antwortete Clara und zog eine Jacke aus Schafpelz an, nachdem sie Kratze und Besen fort gelegt hatte. Dann steckte sie die Stallaterne an und ging hinaus. Als sie gegangen war, stand Carlsson auf und ging nach. Nach einer Weile kam die Alte aus der Stube und fragte nach Carlsson.
Um das Mühmchen zu vergessen, Griff er nach dem Wanderstabe, Wie so mancher der Kollegen; Lebte unstet, heimatlos. Pilgernd nach Jerusalem, Überfielen ihn Tartaren, Die an einen Gaul gebunden Ihn nach ihren Steppen schleppten. Mußte Dienste dort verrichten, Die nicht würdig eines Rabbi Und noch wenger eines Dichters, Mußte nämlich Kühe melken.
Aber als sie damit nach Hause kam, sagte das Trollweib: »Das hast Du nicht aus Dir selber.« Darauf sollte sie in den Stall gehen und ihn ausmisten und die Kühe melken. Als sie aber hineinkam, stand da eine Schaufel, die war so groß und so schwer, daß sie sie auf keine Weise handthieren, ja nicht einmal aufheben konnte. Sie wußte nun gar nicht, wie sie's anfangen sollte.
Wort des Tages
Andere suchen