Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juli 2025
"Wollt ihr den König finden, das mag gar leicht geschehn: 81 In jenem weiten Saale hab ich ihn gesehn Unter seinen Helden; da geht zu ihm hinan, So mögt ihr bei ihm finden manchen herrlichen Mann." Nun waren auch die Mären dem König schon gesagt, 82 Daß auf dem Hofe wären Ritter unverzagt: Sie führten lichte Panzer und herrlich Gewand; Sie erkenne Niemand in der Burgunden Land.
Auch über das Gesicht des Königs zog der lichte Schimmer freudiger Siegeszuversicht,
Er faßte darauf alle seine Argumente zusammen und bestätigte bei sich seine Meinung nur um desto mehr, je mehr er Ursache zu haben glaubte, sie dem klugen Werner in einem günstigen Lichte darzustellen, und auf diese Weise entstand eine Antwort, die wir gleichfalls einrücken. V. Buch, 3. Kapitel Drittes Kapitel
Sie ist die Todesgöttin, die finstere Seite der Hel. Freundlicher lautet der dritte Name Wilbett, die willfährige, Wunsch und Willen gewährende, die lichte Seite der verborgenen Göttin.
Er löschte das Licht aus, daß er den unbehaglichen fremden Platz nur gar nicht länger zu sehen brauchte, und wollte sich dann mit einem höflichen „Gute Nacht!“ für seinen Stubengefährten auf die rechte Seite drehen; aber das andere Licht brannte noch, und mit einem brennenden Lichte im Zimmer war er nun einmal nicht im Stande einzuschlafen.
Daß sie, der Förster, der Pastor und der Landphysikus Dr. Hanff, ihren freundlichen Wirten gute Nacht oder vielmehr guten Morgen gesagt hatten, stand fest. Der Apotheker hatte sie mit dem Lichte an die Thür begleitet, und sie standen auf der Landstraße, wo der Doktor seinen Einspänner bereits wartend fand.
Da lag am Ufer des Flusses hingestreckt die kleine Gestalt. Wie ich die steilen Felsschroffen hinabkam, ich weiß es nicht, im Flug war ich unten. – Da lag er, das kleine Schwert noch fest in der Hand, von den Felsspitzen zerrissen, das lichte Haar von Blut überströmt –«
Über diese scharfsinnige Reflexion kann in diesem Felde von empirischen Gegenständen empirisch bemerkt werden, daß die Finsterniß sich im Lichte allerdings wirksam zeigt, indem sie dasselbe zur Farbe bestimmt und ihm selbst dadurch erst Sichtbarkeit ertheilt, indem wie früher gesagt, im reinen Lichte ebenso wenig gesehen wird, als in der reinen Finsterniß.
Die Linie ihres Profils schnitt sich scharf in die lichte Luft, unter der Rundung ihres Kapotthutes, dessen blaßfarbene Bindebänder wie Schilfblätter aussahen. Ihre Augen blickten geradeaus unter ihren etwas nach oben gebogenen langen Wimpern. Obgleich sie völlig geöffnet waren, erschienen sie doch ein wenig zugedrückt durch den oberen Teil der Wangen, weil das Blut die feine Haut straffte.
Ihn hatt' ich vom Geschicke mir erbeten, Von allen Sterblichen nur ihn allein, Ich wollt' ihn stellen auf der Menschheit Gipfel, Erheben hoch vor allen, die da sind, Und ueber Grab und Tod und Sterblichkeit Ihn tragen auf den Fittichen des Ruhms Hinueber in der Nachwelt lichte Fernen.
Wort des Tages
Andere suchen