Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juni 2025
Aber wenn, sei es, daß die sprachliche Entwicklung der Schüler noch nicht weit genug gefördert ist, sei es, daß zu vielerlei durcheinander getrieben wird, die Lektüre solcher Werke sich über viele Monate, ja über ein ganzes Jahr oder gar deren zwei hinzieht, dann erlahmt selbst bei gutem Unterricht naturnotwendig das Interesse, und nur eine ganz selten große Lehrpersönlichkeit kann die kaum mehr glühenden Kohlen durch ihr eigenes Feuer immer wieder anfachen.
Sein Unmut blieb ihr nicht verborgen; Doch fühlte sie sich frei von Schuld, Ermahnte sanft ihn zur Geduld Und gab ihr Wort, sie werde morgen Von neuem hingehn. Welche Qual! Der arme Junge saß auf Kohlen.
Lerse ist ein braver Kerl; er schleicht mit seiner Büchse herum; wo sich einer zu nahe wagt, blaff, liegt er. Knecht. Kohlen, gnädige Frau. Götz. Was gibt's? Knecht. Die Kugeln sind alle, wir wollen neue gießen. Götz. Wie steht's Pulver? Knecht. So ziemlich. Wir sparen unsere Schüsse wohl aus. Saal Lerse mit einer Kugelform. Knecht mit Kohlen. Lerse.
Damen lasen und waren mit Handarbeiten beschäftigt. Ein eiserner Ofen besorgte die Heizung, aber vor dem stilvollen Kamin, in dem nachgeahmte, mit glühroten Papierstreifen beklebte Kohlen lagen, waren behagliche Plauderplätze.
Er ist ein Mann. Stets doch hielt er die Gedanken In des Hauses frommen Schranken Und gebot dem raschen Mut. Zanga kam. Sein Hauch, verstohlen, Blies die Asche von den Kohlen Und entflammte hoch die Glut. Oh, ich habe sie belauscht!
Während dieser Unterhandlung hatte ich Bo Ibau und Kwing Irang, die sich beide dem unnatürlich gezierten Bang durchaus nicht gewachsen fühlten, nicht ins Gespräch gezogen und doch hatten sie, besonders Kwing, wie auf glühenden Kohlen gesessen.
Arme voll Kleider warf sie ins Zimmer, da wurde ausgesucht und zwei Koffer damit gefüllt, mit Wäsche konnten sie nur sparsamer versorgt werden, denn die Niederländer verkaufen lieber ihr Kleid als ihr Hemde. Nachdem für den Anzug gesorgt war, sprang Frau Nietken herbei mit Kohlen und einem Brenneisen, um die Haare nach damaliger Sitte zu locken.
Auch die Magd, die Kohlen in den Ofen warf, kam herzu und wollte Nadinsky die Hand küssen. Er wehrte sie ab. »Wenn es den Herrschaften gefällt, ist sicher nichts einzuwenden,« sagte der Kellner mit einer katzenhaften Gebärde und blinzelte. Nadinsky verlangte ein Frühstück. Es dauerte eine Viertelstunde, bis der Tee mit allem Zubehör gebracht wurde. Indessen lag Lukardis wie auf glühendem Rost.
Wer raucht, der raucht nicht gerne kalt. Wie freut sich Stoffel da, Als er ganz dicht vor sich im Wald Ein Kohlenfeuer sah. Die Kohlen glühn in einem Topf. Der frohe Stoffel drückt Gleich eine in den Pfeifenkopf Und zieht als wie verrückt. Wohl sieht er, wie die Kohle glüht, Nur daß sie gar nicht brennt. Da überläuft es sein Gemüth, Er flucht Potzzapperment.
Herr Major! Tellheim Nun? Just Kommen Sie doch geschwind, geschwind! Tellheim Was soll ich? Zu mir her! Sprich, was ist's? Merkst du was, Franziska? Franziska Oh, Sie Unbarmherzige! Ich habe hier gestanden wie auf Kohlen! Was sagst du? Das ist nicht möglich! Sie? Hören Sie doch, mein Fräulein!
Wort des Tages
Andere suchen