Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juni 2025


Einen guten Grund hat's, daß mein Liebchen Über alles schön und herrlich ist geraten: Denn mit Lenztau ward getauft das Bübchen, Mond und Sonne waren seine Paten. Sonne setzt' ins Aug' ihm goldne Kerzen: Wenn er aufschaut, glühen alle Herzen. Und der Mond küßt' ihm den Mund von ferne: Wenn er lächelt, klingen alle Sterne. Isolde Kurz. Geboren am 21.

Da schweigt sie wohl erschrocken still, Doch dauert die Pause nicht lange, Und wenn ich der Ruhe mich freuen will, Ist sie wieder im besten Gange. Zuletzt geb ich mich doch darein Und lache: lass klingen, lass klingen! Und hör durch des Hauses Sonnenschein Vier Kinderfüße springen. Es schneit Der erste Schnee, weich und dicht, Die ersten wirbelnden Flocken.

Als das feine Singen und Klingen, dies dünne Vorspiel des Erwachens, wieder in ihrem Ohr begann, dämmerte eine Art Verwunderung in ihr. – Sie horchte dem wieder nach. – Wie lange das andauerte. – Sie wußte nicht, daß viele tote, schwarze Minuten dazwischen lagen, seit sie es zuerst gehört. Dann hatte sie eine Art von Erstaunen: sie lag auf ihrem Bett? Wie kam sie dahin? Sie saß doch bei Tisch?

Es hätte klingen können, lauter wie eine Glocke, läuten, daß die blauen Luftwellen aufgerauscht und am roten Ufer der Sonne gebrandet wären aber nun war es vermauert, und niemand würde es je hören, begraben war es schon, eh noch das Todesurteil an mir vollstreckt war.

O Einsamkeit, o schweres Zeitverbringen.... Und dann hinaus: die Straßen sprühn und klingen, und auf den Plätzen die Fontänen springen, und in den Gärten wird die Welt so weit. Und durch das alles gehn im kleinen Kleid, ganz anders als die andern gehn und gingen : O wunderliche Zeit, o Zeitverbringen, o Einsamkeit.

Da fuhr sie auf und fragte, ob es sein gewöhnliches Messer sei, das er gehabt hätte, als sie noch auf Närlunda diente. »Ja, gerade das war essagte er. – »Wieviel Klingen waren denn abgebrochenfragte sie. – »Nicht mehr als eineIn Helgas Kopf begann es zu arbeiten. Sie saß mit gerunzelter Stirn da und suchte sich an etwas zu erinnern. Wie war es doch? Ja gewiß.

Zuerst hatte der Ton dieser kurzen Ansprache liebreich klingen wollen, dann aber, als sei ihm die Milde unpassend und unmöglich vorgekommen, war er in die Härte hinübergesprungen, in Abstufungen, bis er zuletzt selber in einem gebieterischen »Marsch« sich abbrach.

Die Blätter der Ulmen klingen, und wieder rauscht seine Stimme: „Und vielleicht wäre ich glücklicher gewesen.“ Ich denke: wer weiss? Gibt es wohl einen Verbrecher, dem seine Taten die Martern brachten, wie dem Dichter die Verbrechen, die er nie begangen? Denn Edgar Allan Poe ist in seinen Träumen, +die ihm allein das wahre Leben waren+, nicht nur der Mörder, er ist auch zugleich das Opfer.

Es hat wohl Cicero der klug=beredte Mann Der Sache Vortrag nie mit Worten so geschmücket, Als es der Redekunst in solchen Dingen glücket. Die Worte klingen gut. Jedoch man klagt mit mir: Die schöne Theorie stellt schlechte Praxin für. Denn wer schön sprechen kan, hat oft in seinen Jahren Das mindste selbst von dem, was er geredt, erfahren.

Die Töchter Lots hingegen hatten sich im Verlauf der Zeit sehr vertugendhaftet und gelten in der andern Welt für Muster der Anständigkeit; der Alte verharrte leider bei der Weinflasche. So närrisch sie auch klingen, so sind doch diese Nachrichten eben so bedeutsam wie scharfsinnig.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen