Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Die Herrschaft des Geistes ist ein letztes, im Gegensatz zur Herrschaft des Kapitals, die Deutschen stellen das auf den Kopf und verlangen die Unterwerfung unter die Herrschaft der Masse.« Ich hatte seinen raschen Redefluß, den der Zorn diktierte, nicht unterbrochen.
Sie sorgte für die beste Verzinsung des Kapitals, nachdem alle liegenden Gründe veräußert waren, und kaufte, ohne ihren Vorteil zu übersehen, das Gut bei Podolin, dessen Weltentlegenheit ihre Wahl sehr beeinflußt hatte. Ihr Fuß wurde vorsichtig im Schreiten wie der eines Blinden. Sie tat keinen unnotwendigen Schritt und vermied jede überflüssige Bewegung.
Das andere, das Bedürfnis wachsenden Kapitalbedarfs decken zu können, das spitzt sich unter dem Gesichtspunkt meiner Betrachtung dahin zu ohne daß die Arbeit in den Dienst des Kapitals kommt, ohne Anerbietung von Dividenden daß die Genossenschaft kreditfähig bleibt, neues Kapital heranzuziehen bloß gegen gewöhnlichen Zins, damit der Arbeit nicht mehr entzogen wird, als überall der Zins beträgt.
Durch soziale Einrichtungen, die in der Richtung des hier Dargestellten liegen, wird der Boden geschaffen für ein wirklich freies Vertragsverhältnis zwischen Arbeitleiter und Arbeitleister. Was auf der Grundlage des Kapitals für den sozialen Organismus geleistet wird, beruht seinem Wesen nach auf der Art, wie die individuellen menschlichen Fähigkeiten in diesen Organismus eingreifen.
Was hat der Bauer in den neuern Zeiten, wo so viele Begriffe schwankend werden, fuer einen Hauptanlass, den Besitz des Edelmanns fuer weniger gegruendet anzusehen als den seinigen? Nur den, dass jener nicht belastet ist und auf ihn lastet." "Wie wird es aber mit den Zinsen unseres Kapitals aussehen?" versetzte Werner.
Er schüttelte heftig den Kopf, daß die dünn gewordenen roten Haarsträhnen flogen. »Immer noch die alte Optimistin!« murmelte er. »Zu einem guten Teil haben Sie freilich recht « fügte er dann laut hinzu. »Der Streik hat die Verschlafenen aufgerüttelt, hat die sozialpolitischen Probleme wieder in den Fluß der Diskussion gebracht, hat die brennende Feindschaft, die der Generalstab des Kapitals, das heißt das Kapital in seiner bedrohten politischen Machtsphäre gegen die freie Wissenschaft empfindet, zu hellen Flammen werden lassen, und das kann dem echten, dem kritischen wissenschaftlichen Geist nur heilsam sein.«
Hier endigt diese Legende. Die Frau, deren Anwesenheit in Aachen gaenzlich nutzlos war, ging mit Zuruecklassung eines kleinen Kapitals, das sie zum Besten ihrer armen Soehne bei den Gerichten niederlegte, nach dem Haag zurueck, wo sie ein Jahr darauf, durch diesen Vorfall tief bewegt, in den Schoss der katholischen Kirche zurueckkehrte: die Soehne aber starben, im spaeten Alter, eines heitern und vergnuegten Todes, nachdem sie noch einmal, ihrer Gewohnheit gemaess, das gloria in excelsis abgesungen hatten.
In der Tat ist also durch die Organisationen des Kapitals und eine ganze Reihe verwandter Ursachen der Umstand eingetreten, daß die Krisen der früheren Jahre sich nicht wiederholt haben. Krisenmomente und -faktoren sind ja immer da, aber auch Gegenkräfte, die zur Zeit, als Karl Marx schrieb, noch nicht zu übersehen waren.
Er hatte eine nicht unbedeutende Summe Geldes mit herüber gebracht und es in sechs Jahren möglich gemacht, den größten Theil seines Kapitals nicht gerade durchzubringen, aber doch auszugeben, was sich im Resultat allerdings vollkommen gleich blieb.
Man verlangt jetzt hier in Utrecht bei Anleihen den drei- bis vierfachen Werth des Kapitals als Hypothek und in was? In alten holländischen Obligationen.« Wer aber solche besitzt, braucht nicht zu borgen.
Wort des Tages
Andere suchen