Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Als der Königssohn nach sieben Wochen zu einem jungen Manne herangewachsen war, sagte er eines Tages zu seiner Mutter: »Mutter, ich möchte die Glieder strecken!« Die Königin erwiderte: »Thu' es noch nicht, lieber Sohn, es würde sonst die Fußwand des Bettes sich lösen, wir würden in's Meer fallen und dort unser Ende finden.«
Der Königssohn, welcher scharf auf Alles achtete was vorging, bemerkte sogleich, daß die Flügel sämmtlicher Windmühlen sich drehten, obwohl die Luft ringsum so ruhig war, daß kein Blättchen und Federchen sich rührte.
Er ist gewiß von fürstlichem Geblüt, vielleicht gar ein Königssohn!" In dem Augenblick wurde gemeldet, das Mahl sei angerichtet. Zinnober torkelte ungeschickt hin zur Candida, ergriff täppisch ihre Hand und führte sie nach dem Speisesaal. In voller Wut rannte der unglückliche Balthasar durch die finstre Nacht, durch Sturmwind und Regen fort, nach Hause. Viertes Kapitel
Eine Hand voll Gold auf den Tisch werfend, sagte der Königssohn: »Nimm das Wenige als Handgeld, wenn wir wieder scheiden, so werde ich schon noch zulegen, was fehlt.« Dann befahl er, Schneider und Schuster aus der ganzen Stadt zusammenzurufen, die seinen Dienern stattliche Gewänder fertigen sollten, denn obwohl jeglicher in dem was seines Amtes war vortrefflich Bescheid wußte, so war doch keinem deshalb ein besseres Gefieder gewachsen, so daß man an ihnen recht bestätigt finden konnte, was ein altes Wort sagt: »Neun Gewerbe, das zehnte Hunger«, oder: »Einem schönen Singvogel ist nicht immer ein hübscher Rock gewachsen!«
Sogleich kam Einer heraus, dem die Funken aus Augen und Nase flogen. »Was willst Du?« rief er. »Ich soll grüßen von dem Riesen und den Brandschatz für ihn einfordern,« sagte der Königssohn. »Wie Viel willst Du haben?« fragte der Andre. »O, ich verlange nicht Mehr, als ich tragen kann,« versetzte der Königssohn. »Es war Dein Glück, daß Du nicht ein ganzes Fuder verlangtest,« sagte Der, welcher aus der Felswand gekommen war: »aber komm jetzt herein, dann will ich Dir den Brandschatz auszahlen.« Der Königssohn ging nun mit ihm hinein, und da sah er in dem Berg so viel Gold und Silber, als Steine in der Erde liegen; er bekam nun eine Tracht, so groß, wie er sie nur tragen konnte, und damit ging er seines Weges.
Und wenn dann eure Leidenszeit vorüber ist, so denkt auch an uns arme Kinder, die wir hier wie in einem ewigen Kerker am Rocken sitzen.« Der Königssohn dankte den Mädchen für ihre gute Gesinnung und versprach, sie später aus ihrer Knechtschaft zu befreien, sei es für ein Lösegeld oder mit Gewalt; nahm Abschied und trat eilig die Rückreise an.
Als die Theilung beendigt war, kam der kleine alte Mann und freute sich, daß Alles so gut abgelaufen war. Dann sagte er: »Jetzt darf ich euch alle Geheimnisse enthüllen, die bis heute verborgen blieben. Du so sprach er zu unserem jungen Manne bist eben so gut ein Königssohn, wie die andern hier Königskinder sind.
Der Königssohn wollte gern an Bord, um das Schwert zu holen, das, wie der Troll ihm gesagt hatte, die Andern nicht sehen dürften; aber der Vogel Dam sagte zu ihm, das könne nicht angehen; »der Ritter Röd wird es nicht zu sehen bekommen,« sagte er: »kommst Du aber an Bord, so trachtet er Dir nach dem Leben, denn er will gern die jüngste Prinzessinn haben; aber für die kannst Du ganz ruhig sein, denn sie legt jede Nacht ein bloßes Schwert vor sich ins Bett.« Endlich und zuletzt kamen sie bei dem Trollprinzen an, und da wurde nun der Königssohn so wohl aufgenommen, daß es gar nicht zu sagen ist.
Der Königssohn hatte schon über zehn Jahre in dem Waldgehöfte gelebt, als er ein Verlangen empfand, unter die Leute zu kommen. Er bat seine Pflegeeltern um Erlaubniß, sich auf eigene Hand sein Brot zu verdienen, indem er sagte: »Ich habe Verstand und Kraft genug, um mich ohne eure Hülfe zu ernähren.
Und es giebt keinen Tag und es giebt keine Nacht dort, sondern immer nur ein seltsames Dämmern und eine Prinzessin liegt im Wald und ist verzaubert und schläft, bis der Königssohn kommt. Er betrat den Wald. Schlanke Föhren standen da, soweit man sehen konnte.
Wort des Tages
Andere suchen