Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juni 2025


In Spanien, wo der Geist Hamilkars und Hannibals maechtig war, war der Kampf ernster. Er bewegt sich in seltsamen Wechselfaellen, wie die eigentuemliche Beschaffenheit des Landes und die Sitte des Volkes sie mit sich bringen.

Maja verstand das gut, und sie verabschiedeten sich und flogen nach verschiedenen Seiten davon, der weiße Schmetterling lautlos und schaukelnd, als trüge ihn der sanfte Wind, und die kleine Maja mit ihrem sorgenvollen Summen, das wir an schönen Tagen über den Blumen hören und nie vergessen können, wenn wir an den Sommer denken. Neuntes Kapitel +Hannibals Kampf mit dem Menschen+

Es war ein glaenzender Beweis von Hannibals strategischem Talent sowie freilich auch von der Unfaehigkeit der jetzt ihm gegenueberstehenden roemischen Feldherren, dass er von da an noch durch vier Jahre im brettischen Lande das Feld behaupten und von dem weit ueberlegenen Gegner weder gezwungen werden konnte, sich in die Festungen einzuschliessen noch sich einzuschiffen.

So ward es durchgesetzt, was in seiner Art nicht viel weniger einzig ist als die Besiegung Hannibals, dass in einer Epoche der fieberhaftesten Volksaufregung eine volkstuemliche Schaubuehne von der vollstaendigsten politischen Farblosigkeit entstand. Aber innerhalb dieser von Sitte und Polizei eng und peinlich gezogenen Schranken ging der Poesie der Atem aus.

Aus dieser Einsicht flossen die beiden Grundgedanken, die Hannibals ganze Handlungsweise in Italien bestimmt haben: den Krieg mit stetem Wechsel des Operationsplans und des Schauplatzes, gewissermassen abenteuernd zu fuehren, die Beendigung desselben aber nicht von den militaerischen Erfolgen, sondern von den politischen, von der allmaehlichen Lockerung und der endlichen Sprengung der italischen Eidgenossenschaft zu erwarten.

Da ereignete es sich, daß eine Bahnbauanlage, deren Durchführung bisher nur von einigen im Zauber des Spekulantenwesens verstrickten Kleinbürgern ernst genommen worden, auf einmal im Landtag beschlossen wurde und daß Peter Hannibals Grundstück wider Erwarten im Werte stieg.

Wieder vergingen viele Monate, ohne daß sich Peter Hannibals Hoffnung auf Nachwuchs erfüllte. Inzwischen faulenzte er und lief in die Bierkneipen, um mit Wut gegen Bismarck zu politisieren, dessen geschworener Feind er war, und auch sonst die Weltzustände kritisch zu beleuchten. Das Kaufmannsgeschäft, das er betrieb, brachte nichts ein, und er ging damit um, andere Quellen des Reichtums zu finden.

Kapitel Der Hannibalische Krieg von Cannae bis Zama Hannibals Ziel bei seinem Zug nach Italien war die Sprengung der italischen Eidgenossenschaft gewesen; nach drei Feldzuegen war dasselbe erreicht, soweit es ueberhaupt erreichbar war.

Allein die roemischen Feldherren hatten den Fehler nicht begangen, auf den ihr Gegner gerechnet hatte; unbeweglich standen die Legionen in den Linien um Capua und nur ein schwaches Korps war auf die Kunde von Hannibals Marsch nach Rom detachiert worden.

Hannibals Gegner im karthagischen Senat unterliessen nicht, daran zu erinnern, dass nicht ein roemischer Buerger, nicht eine latinische Gemeinde sich Karthago in die Arme geworfen habe. Dieses Grundwerk der roemischen Macht konnte gleich der kyklopischen Mauer nur Stein um Stein zertruemmert werden.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen