Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 18. Juni 2025


Du erbst Venedig und Kasan und Rom, Florenz wird dein sein, der Pisaner Dom, die Troïtzka Lawra und das Monastir, das unter Kiews Gärten ein Gewirr von Gängen bildet, dunkel und verschlungen, – Moskau mit Glocken wie Erinnerungen, – und Klang wird dein sein: Geigen, Hörner, Zungen, und jedes Lied, das tief genug erklungen, wird an dir glänzen wie ein Edelstein.

Wenn er Dich dann fragt, von Wem das ist, sollst Du sagen: 'Das ist von dem Herrn PeterHierauf lief die Katze in den Wald, und kam bald mit einem lebendigen Rennthier zurück; dem war sie auf den Kopf gesprungen, hatte sich zwischen die Hörner gesetzt und gesagt: »Gehst Du nicht gradesweges zu des Königs Schloß, so kratze ich Dir die Augen ausdarum wagte das Rennthier auch nicht, anders zu thun, als die Katze ihm gesagt hatte.

Du warst es, treue Seele, der ihn mir Dorthin geflüchtet hat auf beßre Tage, Den traur'gen Dienst der Traurigen erzeigend. Du bringe fröhlich jetzt der Glücklichen Das theure Pfand zurück. Ich höre kriegerischer Hörner Schall, Der meiner Söhne Einzug mir verkündigt. Isabella. Erregt ist ganz Messina Horch! ein Strom Verworrner Stimmen wälzt sich brausend her Sie sind's!

Jeden Augenblick sträuben sich ihre Hörner, und die Augen öffnen sich; dann erwacht sie und ist ganz klar: zum bald achtzigsten Mal hört sie die große Botschaft, die das Märzsausen und die Aprilschauer verkünden. Aber was geht das sie an und sie lauert wieder in sich hinein ...

Das schöne Mädchen, das Francesco, wie er glaubte, zum ersten Male erblickte, hielt die gewundenen Hörner des Bockes kräftig gefaßt, so stark sie sich aber nach rückwärts bog, den Hals des Tieres mit sich reißend, vermochte sie doch nicht, weder es zum Stillstand zu zwingen, noch von seinem Rücken herunterzusteigen.

Schwanzmann war noch nicht weit gekommen, da sah er auf dem Felde ein gräuliches fünffüßiges Thier, das hatte zwei lange Hörner und feurige Augen im Kopfe, die wie Kerzen weithin leuchteten.

Es breitet sich von hier und von den nördlichen Gegenden des Oranje-Freistaates nach Norden zu bis über den Zambesi aus und ist größer als das schwarze oder gemeine Gnu, dabei auch minder wild. Seine Hörner unterscheiden sich auch wesentlich von jenen des gemeinen Gnu, sie sind nämlich nach vorne und innen gebogen und ähneln denen mancher unserer kurzhörnigen Rindviehracen.

Ich will Dir auch gern Dein Tuch und Deinen Bock wiedergebenAls es dem Burschen schien, daß der Gastwirth wohl Genug hätte, rief er: »Stock, steh' stillEr nahm nun sein Tuch und steckte es in die Tasche, band dem Bock eine Schnur um die Hörner und nahm den Stock in die Hand, und fort ging er mit Allem, bis er nach Hause zu seiner Mutter kam; und nun hatte er guten Ersatz für's Mehl bekommen.

Warum soll nicht je ein Stamm von euch von einem Stamme von ihnen den jährlichen Tribut erhalten? Ihr seid Freunde und Gefährten. Wollt ihr euch um den Schwanz eines Schafes oder um die Hörner eines Stieres zanken und entzweien?« »Du hast recht. Wer aber soll die Kriegsentschädigung von ihren Weideplätzen holen

Da senkt sie die Hörner und wirft den Kopf zurück und bewegt den Schnabel wie in beginnender Kampfekstase ... komm auf mich zu, komm auf mich zu! Mit steifen Blicken starrt sie vor sich hin ... Sie sieht, wie damals, als sie eben flügge geworden und auf dem Zweig saß, ein wunderliches Tier auf sich zu kommen.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen