Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Von Zeit zu Zeit blieben sie stehen und küßten sich endlos verzehrend. »Maria und Josef«, schrie die Lina als sie mich sah, »das gnä Fräuln!« Mit Wangen, die glühten und Augen, die glänzten, mehr vor Glück als vor Scham, streckte sie die Hände nach mir aus: »Gnä Fräuln werdens nit der Frau Baronin sagen, gel ja?« bat sie schmeichelnd, »de Liab is ja koan Unrecht nöt.
Der Kutscher wandte sich um. »Sie sollen umkehren. Und warum hauen Sie denn so auf die Pferde ein? Wir haben ja gar keine Eile, hören Sie! Wir fahren in die ... wissen Sie, die Allee, die zur Reichsbrücke führt.« »Auf die Reichsstraßen?« »Ja, aber rasen Sie nicht so, das hat ja gar keinen Sinn.« »Bitt schön, gnä’ Herr, der Sturm, der macht die Rösser so wild.«
Dumme Gans! Auch die wird nachgeben müssen! Er hatte es sich in den Kopf gesetzt! Sie konnte ihm nicht auskommen er kannte ihren täglichen Weg. Der Einspänner, den Johann »brachte«, trat ein und fragte: »Is weit, gnä Herr? I bin um siemi bstöllt.« »Weit? Himmel Herrgott! Wo wohnen denn diese Leut nur gschwind!« »Ja i waß nit!« sagte der Rosselenker »feanzerisch«. Die Feen lächelten.
Wers freili so noblich haben kann wie das gnä Fräuln, der ka ruhig aufn Prinzen warten, der glei mitn Trauring kimmt und gradaus in die Kirch eini führt.
Ist dem so gewesen, so muß die Pistole im Tümpel oder sonst wo im Bachbett aufzufinden sein. Neugierig hatte der Verhaftete dem Richter zugesehen und trat nun gleichfalls zu jener Stelle am Geländer. „Was wollen Sie?“ fragte Ehrenstraßer barsch. „Mit Verlaub, gnä' Herr!
Wort des Tages
Andere suchen