Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Wem es aber bei dem Anhauche einer solchen Betrachtungsart gar zu winterlich zu Muthe wird, der hat vielleicht nur zu wenig Feuer in sich: er möge sich indessen umsehen und er wird Krankheiten wahrnehmen, in denen Eisumschläge noth thun, und Menschen, welche so aus Gluth und Geist "zusammengeknetet" sind, dass sie kaum irgendwo die Luft kalt und schneidend genug für sich finden.
Ich nehme einen einzelnen Fall. Schopenhauer spricht von der Schönheit mit einer schwermüthigen Gluth, warum letzten Grundes?
Noch empört’ ihn der Zorn ob jenes verwegenen Jünglings Frechenthülleter Gluth zu seiner Erzeugten, und dennoch Sehnt’ er sich herzinnig nach ihm, in dem einsamen Kriegszelt Sitzend, und schlug sich die Stirn’, und jammerte laut um den Liebling. Also kam er heran, und hoffte, des lechzenden Herzens Heißen Durst im Blut’ und Gewürge der Feinde zu stillen.
42 Indem beginnt ein neuer Wirbelwind Den Faunentanz noch schneller umzuwälzen; Sie springen so hoch, und drehn sich so geschwind, Daß sie in eigner Gluth wie Schnee im Thauwind schmelzen, Und jedes zappelnde Herz bis an die Kehle schlägt. Des Ritters Menschlichkeit erträgt Den Anblick länger nicht; er denkt, es wäre Schade Um all das junge Blut, und fleht für sie um Gnade.
70 Er fühlt den Überschwang von Lieb' und Edelmuth In ihrem zärtlichen Betragen; Und mit bethräntem Aug' und Wangen ganz in Gluth Sinkt er an ihren Arm. O sollt' ich nicht verzagen, Ruft er, mich selbst nicht hassen, nicht Verwünschen jeden Stern, der auf die Nacht geschimmert Die mir das Leben gab, verwünschen jenes Licht Als ich im Mutterarm zum ersten Mahl gewimmert?
Ihre mandelförmig geschnittenen dunkeln und von scharf geschnittenen Brauen überwölbten Augen blickten sinnend in die Gluth des Kaminfeuers, während ihr kleiner frischer Mund sich ein wenig spöttisch verzog, indem sie den lebhaften Worten eines Mannes von etwa dreißig Jahren zuhörte, der vor ihr stand.
Dürftig und ohne Reiz schien ihm alles, was er vor dieser Umwandlung gefühlt hatte, seine Phantasie war nun erst mündig geworden und verschmähte ihr voriges kindisches Spielwerk, seine erhabensten Gedanken reihten sich willig an das, vor dem er sonst kalt und ohne Empfindung vorübergegangen war, ein heiliges Entzücken flüsterte im Grase und spielte in der Gluth der Wolken, wie ein großes verschloßnes Buch hatte sich ihm die ganze Natur aufgeschlagen.
»Habt Acht auf eure Segel!« rief ihnen der Capitain zu, der mit seinem rascheren Boot gerade an ihnen vorüberschoß, während die jetzt vollkommen ausgebrochene Gluth am Bord der armen »Lucy Walker« einen hellen Schein über das Wasser warf und alle Gegenstände deutlich erkennen ließ; »das obere Fall da hat sich umgeschlagen.«
Hopfgarten biß die Zähne fester und trotziger aufeinander, und sehnte sich jetzt fast nach dem Augenblick, der ihn zu eigenem Handeln rufen würde, als sich der dunkle Körper des Juden wieder zurückbog die Hand mit dem Messer hob sich nicht, und der Mann, auch die linke jetzt wieder zurückziehend, hielt in der rechten Hopfgarten wußte nicht ob er wache oder träume dasselbe Brod, das er ihm vorher schon hingelegt trat wieder zum Kamin, schnitt sich mit dem langen furchtbaren Messer ein großes Stück ab, legte das übrige indessen auf den Kaminsims, warf noch einige Kienspähne auf die Gluth, daß sie hoch aufloderten und ein helles Licht im Gemach verbreiteten, und fing dann keinen Blick mehr nach dem Fremden hinüberwerfend ruhig an zu essen.
Also erringst du dir Ruhm, und mir den herrlichsten Vortheil.“ Jenem erglänzten die Augen wie Gluth; er strich mit der Rechten Sich den mächtigen Bart, und sprach: „Glorwürdiger Kaiser, Gleich dem Morgenthau, der schmachtende Fluren erquicket, Hat dein ehrendes Wort das Herz mir gelabt, und des Unmuths Wolken entflieh’n mir jetzt vor den lang’umdüsterten Augen!
Wort des Tages
Andere suchen