Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 25. Juni 2025


"Unter all den kleinen und großen Festen, die uns vereinigten, waren bei schönem Frühlingswetter die Picknicks die beliebtesten. Zu Fuß, zu Wagen, zu Pferde ging's hinaus nach Tiefurt, Ettersburg, Belvedere.

Es steht ihm an der Stirn: Hirschapotheksproviser. Söller. Dumm! Alcest. Sie waren auf dem Balle; Viel Damen da? Söller. Wie sonst! Die Maus läuft zu der Falle, Weil Speck dran ist. Alcest. Ging's brav? Söller. Gar sehr! Alcest. Was tanzten Sie Söller. Alcest. Herr Söller nicht getanzt? ei, das ist zu verwundern; Da blieb ich lieber weg. Söller. Ich wollte mich ermuntern. Alcest.

Gerührt sagt' ich: »Nun, Berga, gibt's ein Wiedersehen für uns, so ist's gewiß entweder im Himmel oder in Flätz; und ich hoffe zu Gott, das letztereStracks ging's rüstig davon.

Sind auch etlicheDichterdarunter, Die treiben's erst munter! Prolog zur Nietzsche-Gedenkfeier der Literarischen Gesellschaft in Hamburg Er fuhr vorüber, hellen Angesichtes, Der Tod, als ging's zu einer Hochzeitsfeier. Wohin? Wem neidest du das Glück des Lichtes, Du mit der Hast des beutefrohen Geiers?

Und nun ging's, Trumpf über Trumpf, von einem Dogma zum andern; am längsten stritten sie sich über die Lehre von der Versöhnung; die stamme aus einer Zeit, so uralt, so roh, daß noch nicht einmal die persönliche Verantwortlichkeit des Individuums existierte, bloß die des Stammes und der Familie. Tuft war verzweifelt; jetzt galt es!

»Ei Gott ja, viel besser; lieber Himmel dort fraßen die Steuern, was wir mit Mühe und Noth erzwingen konnten; wir schafften und schafften, daß uns das Blut unter den Nägeln vorkam, aber nur schlimmer wurd' es, nicht besser; wir konnten nicht erschwingen was wir brauchten, und langsam aber sicher ging's bergunter.

Aber weiter, wie ging's mit dem Wisi? Es hat doch seine lustigen Augen nicht verweint?" "Doch, ich glaube schon", fuhr die Schwester fort. "Ich habe Wisi nicht mehr oft gesehen, es hatte viel zu tun. Ich glaube, der Mann war nicht eben böse, aber er hatte etwas Rohes, er konnte so grob und unfreundlich sein, auch mit seinen kleinen Kindern. Wisi hatte gewiß wenig Freude mehr.

Ist er rasch zu Fuß, so kann er mit mir reisenHalvor hinaus. »Du musst schnell sein, wenn Du mit willstsagte der Westwind, und fort ging's über Rusch und Busch, über Hügel und Thal, so daß Halvor Genug zu thun hatte, um Schritt zu halten.

Verzeihen Sie mir die freilich kühne Zumutung. Sollten Sie sich wohl nicht abgeneigt finden, mir diesen Ihren Schatten zu überlassenEr schwieg und mir ging's wie ein Mühlrad im Kopfe herum.

"Lisei", flüsterte ich, "Wir werden eingeschlossen." "Laß!" sagte sie, "i kann nit; i geh nit furt!" "Dann bleib ich auch!" "Aber dei Vater und Mutter!" "Ich bleib doch bei dir!" Jetzt wurde die Tür des Saales zugeschlagen; dann ging's die Treppe hinab, und dann hörten wir, wie draußen auf der Straße die große Haustür abgeschlossen wurde. Da saßen wir denn.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen