Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Er schlug mit dem Schlüssel an sein blankes Messingbecken und rief mit seiner Bierstimme: "Der Mechanikus und Puppenspieler Herr Joseph Tendler aus der Residenzstadt München ist gestern hier angekommen und wird heute abend im Schützenhofsaale seine erste Vorstellung geben. Vorgestellt wird: Pfalzgraf Siegfried und die heilige Genoveva, Puppenspiel mit Gesang in vier Aufzügen."
Hier saß ein Mädchen mit der heiligen Genoveva auf der Haustürschwelle, dort ließ ein Junge den Doktor Faust auf seinem schwarzen Kater reiten; in einem Garten in der Nähe des Schützenhofes hing eines Tages der Pfalzgraf Siegfried neben dem höllischen Sperling als Vogelscheuche in einem Kirschbaum.
"Das gibt ein Tierfell für euere Genoveva, wenn das alte vielleicht verschossen wäre!" Dann packte er die ganze Herrlichkeit zusammen und legte sie der Kleinen in den Arm. "Und es kost't nix?" fragte sie beklommen. Nein, es kostete nichts. Ihre Augen leuchteten. "Schön' Dank, guter Mann! Ach, wird der Vater schauen!"
Die Algebraaufgaben gerieten mir in den beiden nächsten Tagen so mäßig, daß der Rechenmeister mich von meinem ersten Platz herabzusetzen drohte. Wenn ich in meinem Kopfe rechnen wollte: "a + b gleich x = c", so hörte ich statt dessen vor meinen Ohren die feine Vogelstimme der schönen Genoveva: "Ach, mein herzallerliebster Siegfried, wenn dich die bösen Heiden nur nicht massakrieren!"
Eine gewisse Unterhaltung gewährte noch die Besichtigung und Instandhaltung der zahllosen Reliquienstücke, welche in der Nimbscher Kirche aufgespeichert waren, und welche es galt zu schmücken und in Ordnung zu halten. Es waren da an den 12 Altären in Kreuzen, Monstranzen, Kapseln, Tafeln wohl vierhundert hl. Partikeln. So von Christi Tisch, Kreuz und Krippe, Kleid und Blut und Schweißtuch, vom Stein und Boden, wo Jesus über Jerusalem weinte, im Todesschweiß betete, gegeißelt saß, gekreuzigt ward, gen Himmel fuhr; vom Haar, Hemd, Rock, Grab der hl. Jungfrau; von den Aposteln allerlei Knochen, auch Blut Pauli, vom Haupt und Kleid Johannes' des Täufers; von vielen Heiligen, bekannten und unbekannten: den 11000 Jungfrauen, der hl. Elisabeth von Thüringen, der hl. Genoveva, dem hl. Nonnosus, der hl. Libine Zähne, Hände, Arme, Knochen, Schleier, Teppiche
Wort des Tages
Andere suchen